Durch unsere Mitgliedschaft im CSA-Hof Pente müssen *ähm* wollen wir uns mit Gemüse anfreunden, dass wir bislang eher stiefmütterlich behandelt haben. Ein solcher Kandidat ist Blumenkohl: In der Vergangenheit haben wir ihn zwar mal gegessen, aber so richtige Begeisterungsstürme hat er bislang nicht ausgelöst. Bis jetzt!
Als wir eines freitags unser Gemüse beim CSA-Hof abholten, kam der Hinweis, dass die Kohlernte besonders groß ist. Also griff Sönke ganz enthusiastisch zu. Unter Melanies entsetztem Blick wanderten gleich mehrere Blumenkohlköpfe in unsere Gemüsekiste, mehr als genug für eine Woche…
Damit die Blumenkohlköpfe kein tristes Dasein in unserem Kühlschrank erleiden mussten, haben wir gleich am Wochenende unsere Kochbücher nach neuen Rezepten durchstöbert. Schnell wurden wir bei unserer Rezeptsuche im Kochbuch “The Sprouted Kitchen” (Amazon-Link) fündig. Im Backofen gerösteter Blumenkohl mit Spaghetti, frischem Basilikum und gerösteten Haselnüssen zu servieren, klang spannend! Das Blumenkohlrezept war sogar schon als “ausprobieren” markiert ;-).
Zutaten und Variationen
Und tatsächlich das Gericht schmeckte vorzüglich. So mögen wir Blumenkohl :-). Die geröstete Haselnüsse, die frischen Basilikumblätter und ordentlich Muskatnuss sind für den Geschmack aber essentiell.
Da wir ja genug Blumenkohl hatten, konnten wir auch gut experimentieren. Wir haben u.a. frisch gepahlte Erbsen ergänzt, die wir selbst auf dem Feld geerntet hatten. Das hat geschmacklich und farblich super gepasst. Die Erbsen kochen wir einfach kurz im Nudelwasser mit. Natürlich könnt ihr auch Tiefkühl-Erbsen verwenden. Nur Erbsen aus der Dose sind vom Vitalstoffgehalt und vom Geschmack ein absolutes No-Go für uns! Gekochte Kichererbsen haben wir auch ausprobiert, wobei wir die grünen Erbsen leckerer fanden.
Vollkornnudeln und Balsamico-Essig
Wir wurden schon gefragt, ob wir auch die Spaghetti selbst hergestellt haben. *Räusper* nein. Wir kaufen Spaghetti aber grundsätzlich aus (Dinkel-) Vollkornmehl und nicht aus Vollkorngrieß. Vollkorngrieß hat eine einheitliche Körnung. Das heißt, nur Mehlteilchen bestimmter Größe kommen ins Grieß. Alles was nach dem Mahlen zu groß oder zu klein ist, wird aussortiert. Daher befinden sich streng genommen nicht mehr die vollständigen Getreidekörner im Vollkorngrieß bzw. den Vollkornnudeln daraus. Bei gekauften Nudeln aus Vollkornmehl werden dagegen die ganzen Körner verwendet. Allerdings gehen bei der Nudellagerung auch hier Vitalstoffe verloren. Gesünder wäre es die Nudeln frisch selbst her zu stellen.
In die Spaghetti-Blumenkohl-Pfanne kommt auch Balsamico-Essig, der in der vitalstoffreichen Vollwertkost nicht ganz unumstritten ist. Wie wir im Rezept für unseren Wildkräutersalat bereits angesprochen haben, ist guter Balsamico-Essig ohne zugesetzten Fabrikzucker oder Farbstoffe nicht so einfach zu bekommen. Wir verwenden meist den Balsamico von der Fattoria La Vialla.
Wir lieben Blumenkohl!
Seit wir dieses Rezept entdeckt haben, lieben wir Blumenkohl. Aber nicht nur warm. Die Spaghetti mit Blumenkohl schmecken auch kalt sehr lecker. Falls etwas übrig bleibt, habt ihr gleich ein leckeres Mittagessen am nächsten Tag für den Badesee oder auf Arbeit. Für uns bereiten wir grundsätzlich die ganze vier Personen-Portion. So bleibt selbst dann noch etwas übrig, wenn wir uns den Bauch sehr vollschlagen ;-).
Unsere Blumenkohlköpfe haben wir dank dieses Rezepts übrigens innerhalb einer Woche aufgegessen ;-).
Habt Ihr Lieblingsrezepte mit Blumenkohl?
Gerösteter Blumenkohl mit Spaghetti, Haselnüssen und frischem Basilikum
Zutaten
- 1 Kopf ca. 600g - 800 g Blumenkohl
- 2 - 3 EL kalt gepresstes Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- ¼ TL frisch geriebener Muskat
- 50 g Haselnüsse grob gehackt und geröstet
- 1 Handvoll frische Basilikumblätter in dünne Streifen geschnitten
- 200 g Dinkel-Vollkorn-Spaghetti
- 150 g grüne Erbsen frisch oder Tiefkühl
- 30 g Butter (vegane Alternative: Haselnussöl)
- 2 EL guter Balsamico-Essig
Zubereitung
-
Den Blumenkohl putzen und samt Strunk in kleine Stücke bzw. Röschen zerteilen. In eine gefettetete Auflaufform oder ein Backblech geben. Olivenöl dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und gut vermengen. Im Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze (200°C Umluft) ca. 15 Minuten rösten bis der Blumenkohl weich und an manchen Stellen leicht braun wird.
-
Die Haselnüsse grob hacken (vierteln) und in einer trockenen Pfanne anrösten. Die Basilikumblätter in feine Streifen schneiden.
-
Das Wasser für die Nudeln aufsetzen und die Spaghetti nach Packungsanleitung gar kochen. Ca. 2 bis 3 Minuten vor Kochende die Erbsen hinzugeben. Die Nudeln abtropfen lassen, dabei ein wenig Nudelwasser auffangen.
-
In einer großen Pfanne Butter zerlassen. Gerösteten Blumenkohl, Spaghetti, Balsamico-Essig und frischen Basilikum hinzufügen. Alles gut verrühren. Falls die Pfanne zu trocken ist, etwas Nudelwasser dazugeben.
-
Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Servieren :-).
Susan
Wow, ein Vollwertkostblog! Heute ist es schon etwas spät, aber morgen werde ich hier schmökern!!! Ich beginne erst mich größtenteils vollwertig zu ernähren und kämpfe da noch etwas allein;-) Ich freue mich sehr euren Blog entdeckt zu haben und bin gespannt auf weitere tolle Rezepte, Erfahrungen und, und, und…Blumenkohl liebe ich schon mal und das Rezept klingt vielversprechend!
LG Susan
Melanie und Sönke
Hi Susan,
eine sehr gute Entscheidung, dass du dich vollwertig ernähren möchtest :-). Wir waren gerade für ein paar Tage im Urlaub und haben wieder einmal gemerkt, dass uns vollwertiges Essen viel besser schmeckt 😉 und wir uns viel fitter damit fühlen.
Liebe Grüße
Tatjana
Hallo, Melanie und Sönke!
Bei dem Anblick auf das Foto kriegt man ja sofort Hunger!
Roher Blumenkohl in der Küchenmaschine zerkleinert (ich benutze Speedy Krups) schmeckt auch in Salaten sehr lecker!
Melanie und Sönke
Vielen Dank, das war von uns so beabsichtigt ;-).
Bislang haben wir den Blumenkohl für Salat in dünne Scheiben geschnitten – fanden den Geschmack aber zu “aufdringlich”. Den Blumenkohl noch mehr zu zerkleinern, ist eine gute Idee (wir werden unseren Personal Blender verwenden).
Liebe Grüße
Alexandra
Hallo ihr Lieben,
toll das ihr euch mit Blumenkohl angefreundet habt!
Ganz toll schmeckt Blumenkohl auch in Currygerichten bzw mit Curry gewürzt.
Oder ganz einfach mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer gewürzt und im Ofen knusprig gebacken – als Snack unschlagbar!
(zum knusprig Backen den Blumenkohl am besten in kleine Röschen brechen/schneiden und je 20min bei 180°C von beiden Seiten backen)
Melanie und Sönke
Hallo Alexandra,
deine Vorschlägen klingen sehr gut :-). Werden wir ausprobieren!
Liebe Grüße
Marita
Hallo ihr zwei,
lecker,lecker, Blumenkohl mag ich in allen Variationen, ob roh im Salat, als Suppe
oder auch gebraten in einer bunten Gemüsepfanne 🙂
Sehr gut schmeckt uns das Rezept ” Curry-Blumenkohl ” ( leicht abgeändert ) aus
dem Buch von Helma Danner ” Die Naturküche “, Vollwertkost ohne tierisches Eiweiß :
2-4 Teel. (nach Geschmack) Currypulver, ein wenig Cayennepfeffer, 1Mssp. Zimt und
1 geh. Knoblauchzehe kurz in Butter anschwitzen, 800g Blumenkohlröschen zugeben
und kurz darin wenden. Mit 1/2 l Gemüsebrühe ablöschen, Salz zugeben und etwa 10 Min. garen.
Blumenkohl aus der Kochflüssigkeit herausnehmen und warm stellen.
50 g frisch gemahlenen oder geflockten Hafer in das Gemüsewasser geben und unter
Rühren aufkochen lassen, 200 g Tiefkühlerbsen zufügen, kurz mitkochen lassen.
Den Topf von der Herdplatte nehmen und 1 geh. Eßl. Creme fraiche, 300 g Tomaten nach
Wunsch klein geschnitten und 2 Eßl. geh. Petersilie zugeben. Sauce über den Blumenkohl geben.
Ein einfaches Rezept auch gebratener Blumenkohl mit Champignons:
Blumenkohlröschen längs in Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl
goldbraun braten, Champignonscheiben etwa 3 Min. mitbraten.
Geh. Kräuter nach Geschmack zugeben und mit frisch gem. Pfeffer und 1 Prise Muskat würzen.
1/2 Teel. Currypulver passt auch dazu.
Melanie und Sönke
Hallo Marita,
vielen Dank für die beiden Rezeptvorschläge. Jetzt können wir weiter mit Blumenkohl experimentieren :-).
Liebe Grüße
Wolkenlos
Gerösteter Blumenkohl ist klasse, auch zusammen mit rotem Pesto.
Ansonsten mal diesen Salat hier ausprobieren: http://hustelinchen.wordpress.com/2013/04/19/blumenkohl/
Wobei zwischendurch so ganz klassisch als Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf mag ich ihn auch ganz gerne. Dann aber eher bei kälterem Wetter als jetzt. 😉
Melanie und Sönke
Den Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf heben wir uns für den Herbst auf :-). Der Salat klingt sehr spannend, wird uns bestimmt munden, da wir Kreuzkümmel und Koriander lieben.
Liebe Grüße
Esmeralde
Hallo Melanie und Sönke,
euer Blumenkohlrezept klingt sehr lecker.Muss ich morgen gleich mal bei uns im Garten nachschauen,ob einer von den Blumenköhlern 😉 schon geerntet werden kann.
Ich mag auch sehr gern Blumenkohl bissfest gekocht und dann paniert und gebraten.
Melanie und Sönke
Hallo Esmeralde,
konntest du schon erfolgreich einen Blumenkohl ernten? Den Blumenkohl paniert zu braten, ist bestimmt auch lecker. Melanies Omas hat gerne Blumenkohl mit Semmelbröseln gebraten.
Ist deine Panade mit Ei? Sind am Überlegen, ob Panade auch ohne Ei funktioniert?
Maike
Hallo Sönke und Melli,
hier zwei indische Rezepte mit Blumenkohl:
Pakodas:
Blumenkohl in Röschen teilen, einige sagen vorher halb gar kochen, dann in einen Teig aus geröstetem Kichererbsenmehl und Wasser tauchen und frittieren.
Goanisches Hausfrauen-Blumenkohl-Gemüse:
Senfkörner und Kreuzkümmel in etwas Öl anrösten, Knoblauch und Ingwer in kleinen Stücken oder als Paste zugeben, Blumenkohl mit etwas Wasser im geschlossenen Topf zum gewünschten Weichheitsgrad dünsten und zum Schluss mit etwas Salz und viel Gelbwurz würzen.
Mal als Abwechslung.
Lieben Gruß
Elei
Hallo ihr zwei,
Blumenkohl gehörte auch zu jenen Gemüse auf welches ich gut und gerne verzichten konnte, da es aber zu den liebsten Gemüse des Mannes meines Herzens zählt habe ich nach einen Blumenkohlrezept gesucht das mir auch schmeckt . In den Kochbuch “World Food Cafè” habe ich ein Nordindisches Rezept gefunden das sich “Kashmiri Gombi ” nennt. Es ist so köstlich das ich es inzwischen in mein Standartrepertoire übernommen habe und ich nun nicht mehr auf Blumenkohl verzichten möchte :-).
Euer Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren, die Zusammenstellung klingt äußerst verlockend
h.g.
Elei
P.s..: Bei Interesse schicke ich Euch das Rezept gerne zu.
Melanie und Sönke
Hallo Maike, hallo Elei,
wow, gleich drei indische Blumenkohl Rezepte. Vielen Dank euch beiden! Jetzt haben wir jede Menge zum Experimentieren.
Das Kochbuch “World Food Café” besitzen wir sogar, haben es gerade allerdings verliehen – Zeit es sich wieder zurück zu holen :-).
Liebe Grüße
Esmeralde
Hallo Melanie und Sönke,
ja einen Blumenkohl hab ich geerntet,die anderen wurden leider vom Hagelsturm am Dienstag vernichtet.
Meine Panade ist mit Ei.Aber ich kann mir vorstellen,das es vielleicht mit Hafer-oder Sojacuisine statt Ei auch funktioniert.Müßte ich mal ausprobieren.
Melanie und Sönke
Hallo Esmeralde,
das mit deinem Blumenkohl ist sehr schade :-(. Mit der Panade werden wir mal experimentieren.
Liebe Grüße
sonnenkind
Hallo!
Hört sich lecker an das Rezept! Ich habe Blumenkohl noch nie geröstet gegessen. und ich liieebe Blumenkohl! (das aber erst so richtig, seit ich vollwertig esse)
Ich esse Blumenkohl sowohl gerne roh, mit schwarzen Oliven oder Sahne/Macadamianussöl, Petersilie, Kreuzkümmel (den liebe ich auch 😉 ) und Kräutersalz evtl Delicata,
als auch gekocht. Da am liebsten so:
Buchweizen mit Zwiebelwürfeln und Blumenkohl gar kochen (entweder in getrennten Töpfen, ich mache es immer gleich in einem), würzen mit: gemüsebrühe, Knoblauch, Pfeffer, Delicata (Gemüsegewürz von Brecht alternativ etwas Curry), Muskat und Kreuzkümmel und Petersilie.
Entweder Sahne/Schmand und etwas Sonnenblumen oder Macadamianussöl unterrühren
oder als Soße Cashew/Macadamia-Mus mit Wasser etwas Zitronensaft und Gewürzen (ausser Petersilie) mixen und kurz aufkochen lassen. Wenn man möchte kann man bei beiden Varianten auch mal probieren etwas Senf unterzurühren- gibt einen interessanten Geschmack!
So in der Art esse ich übrigends auch Rosenkohl sehr gerne (mochte ich früher gar nicht), dann allerdings mit Reis statt mit buchweizen.
Im Gemüsecurry mit Kokos(milch) macht sich Blumenkohl natürlich auch sehr gut (wie in den vorigen Beiträgen zu sehen harmoniert dies Gemüse scheinbar gut mit Curry 😉 )
Melanie und Sönke
Hallo Sonnenkind,
vielen Dank für deine vielen Vorschläge. Hoffentlich gibt es am Freitag Blumenkohl beim Hof, so dass wir eine Testreihe starten können :-).
Liebe Grüße
Eva @FoodVegetarisch
In der letzten Woche gab’s bei mir nun auch Pasta mit geröstetem Blumenkohl und ich kann euch nur beistimmen: eine sehr leckere Kombination ist das!! Außerdem vielen Dank für den Tipp mit der Fattoria La Vialla, von deren Angebot ich ebenfalls sehr begeistert bin, so dass demnächst wohl eine kleine Großbestellung raus geht 🙂
Liebe Grüße, Eva
Melanie und Sönke
Freuen uns, dass dir die Pasta geschmeckt hat :-). Bei der Fattoria wollen wir demnächst auch mal wieder bestellen.
Liebe Grüße
doris
Das Rezept hab ich nun sicher schon 3mal nachgekocht und zaehlt zu meinen Favoriten. So einfach und so lecker
Melanie und Sönke
Freuen uns, dass dir das Rezept so gut schmeckt :-).
Melanie
das klingt toll! werde ich ausprobieren. Welche Nudeln kauft ihr denn? – ich finde selbst im Bioladen nur solchen aus Gries. Ganz liebe Grüße und ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Blog!
Melanie und Sönke
Vielen Dank :-)! Am Liebsten nehmen wir die Dinkel-Vollkorn-Nudeln von der Fattoria La Vialla (wo wir auch unseren Balsamico bestellen). Die Dinkel-Vollkorn-Nudeln von dort schmecken uns von allen bisher gekauften Vollkornnudeln am besten. Die Dinkel-Vollkorn-Spaghetti im Blogpost haben wir bei DM gekauft. Sind von Alnatura und aus 100% Dinkel-Vollkornmehl.
Elife
Hallo,
das Gericht ist echt Super. Die Kombination mit den Haselnüssen ist ein absoluter Hochgenuß 🙂
bin total Begeistert… einfach lecker lecker lecker, danke… !
Melanie und Sönke
Freu :-)!
Trudi
Hallo ihr Drei!
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs, was für ein niedliches Mäuschen!! Alles Glück der Welt wünsche ich euch!!
Gestern habe ich euren Blog entdeckt und heute sofort dieses Blumenkohlgericht ausprobiert und ich bin begeistert!! Höchstes Lob von meinem Göttergatten (“das kannst du ruhig öfter mal machen!! Und Fleisch brauche ich dazu echt nicht!”) und meinem Junior (15! “Mama, total lecker!!”) !! Das habe ich bei vegetarischen Mahlzeiten nicht immer…. Ganz ganz lecker und wir haben zur dritt die ganze Portion verputzt und das war nicht gerade wenig… 😉
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Trudi
Melanie und Sönke
Hallo Trudi,
herzlich willkommen auf unseren Blog! Wow und dankeschön für das tolle Lob :-). Sind schon gespannt, was unsere Kleine für eine Esserin wird.
Liebe Grüße
Drischel Brigitte
Der geröstete Blumenkohl mit Spaghetti, Haselnüssen und frischem Basilikum hat uns sehr gut geschmeckt. Habe Dinkelvollkornspaghetti von Alnatura verwendet laut Packung wurden diese aus Vollkorndinkelmehl hergestellt.
Allerdings haben wir die 4 Portionen locker zu zweit verspeist 🙂 !!! Hat uns sehr gut geschmeckt!!!!
Liebe Grüße von Brigitte
Melanie und Sönke
Freu :-)!!! Vielleicht sollten wir die Portionenanzahl nach unten korrigieren ;-). Die Dinkelvollkornspaghetti von Alnatura gehören zu den wenigen Dinkelvollkornnudeln, die laut Zutatenliste tatsächlich aus Vollkorndinkelmehl hergestellt werden. Deshalb greifen wir auch gerne mal zu diesen Spaghetti.
Liebe Grüße
Anna
Hallo ihr zwei
Ich lese schon paar Tage in eurem Blog und bin immer mehr motiviert umzustellen. Gesundheitlich geht es mit zur Zeit etwas schlecht …. Heuschnupfen, Asthma und Müdigkeit stehen einer 5 fachen Mutter nicht gut ;). Mein Schatz hat versprochen mit zuziehen. Den FKB habe ich schon eingeführt und Brot backe ich auch schon über Jahre selber ( selbst gemahlen natürlich). Einige Fragen hätt ich noch. Was trinkt ihr so im Alltag? Nur stilles Wasser? Was haltet ihr von den Ölen von Gefro? Im Bioladen Öl kaufen ist mir etwas zu teuer. Wo kauft ihr die Schlagsahne?
Schönen Tag noch.
Anna
Melanie und Sönke
Hallo Anna,
im Alltag trinken wir vor allem Wasser (meist Leitungswasser) und Tee. Ins Wasser geben wir manchmal auch gerne einen Spritzer frische Zitrone.
Die Öle von Gefro kennen wir nicht. Wir versuchen möglichst hochwertige kalt gepresste Bio-Öle am liebsten von kleinen Ölmühlen zu kaufen. Da haben wir noch am meisten Vertrauen, dass es sich um gute Öle handelt, denn leider wird bei Ölen viel gepanscht und manipuliert. Sehr großes Vertrauen haben wir beispielsweise in die Qualität der Olivenöle von arteFakt. Das Problem ist, dass hochwertige Öle ihren Preis haben. Falls dir gute Öle zu teuer sind, könntest du versuchen im Alltag weniger davon verwenden und z. B. ein Salatdressing mit frisch gepresstem Orangensaft “strecken”.
Unsere Schlagsahne kaufen wir im Bioladen, meist in 500 ml Glasflaschen in demeter-Qualität von der Molkerei Schrozberg. Denn die Haltung der Milchkühe hat einen großen Einfluss auf die Milchqualität. In der demeter-Landwirtschaft ist die Haltung der Kühe vermutlich noch am besten. In konventioneller Sahne finden sich zudem oft Zusatzstoffe wie Carrageen, die wir versuchen zu meiden.
Liebe Grüße
stephie
Mmmh, das war lecker. Ich mag Blumenkohl eigentlich nicht so gerne. Der schmeckt immer so streng durch. Bei diesem Rezept war ich aber begeistert. Da ich kurze Nudeln verwendet hatte, konnten wir den Rest super am nächsten Tag als Salat mit ins Büro nehmen. Danke für die schöne Anregung.
Melanie und Sönke
Gerngeschehen 🙂 . Blumenkohl zu rösten, ist seitdem Rezept immer noch unsere Lieblingsverwendung für Blumenkohl.
Franziska
Danke für dieses leckere Rezept!! – So einfach und dabei so schmackhaft!! Ich habe den gerösteten Blumenkohl gestern Abend erstmals ausprobiert und bin wirklich begeistert, tolle Geschmackskombinationen, das wird es in Zukunft häufiger geben. DANKE!