Ups, unser letzter Artikel vom kulinarischen Wochenende war schon im September. Für den Dezember möchten wir euch unbedingt wieder durch unser kulinarisches Wochenende mitnehmen. Diesmal war das Wochenende geprägt vom Zubereiten und Essen diverser Weihnachtsleckereien.
Samstag
Samstagmorgen starten wir mit einer großen Schüssel Obstsalat mit Haferflocken in den Tag. Für unseren acht Monate alten Sohn gibt es Haferflocken mit zerdrückter Bananen, die er vergnügt mümmelt.
Vormittags wirbeln Papa und unsere 2,5-jährige Tochter gemeinsam in der Küche. Gerade sind wir dabei mit weihnachtlichem Eis zu experimentieren, das wir dieses Jahr zu Weihnachten als Dessert servieren wollen. Hierfür schlägt Töchterchen die Sahne mit dem Handmixer auf.
Um die Mittagszeit düsen Papa und Tochter zum Bahnhof, um Julia vom Blog “Liz & Jewels” und ihre Tochter abzuholen. Julia haben wir erstmalig bei einem Food Photography Workshop in Weimar kennengelernt und sind seitdem in Kontakt geblieben.

Nach dem Mittagessen besuchen wir die Ponys & Pferde unserer Nachbarn und füttern sie mit ein paar Äpfeln – ein großer Spaß für die Kinder.
Zum Kaffee trinken lassen wir es uns gut gehen. Es gibt selbstgebackene Weihnachtskekse und Eis von unserem Weihnachtseisexperiment.

Als Sönke und Melissa unsere Gäste wieder zurück zum Zug bringen, kommt leichter Nebel auf, der über die Wiesen zieht. Bei der Rückfahrt vom Bahnhof gilt es dann bereits vorsichtig zu fahren, denn der Nebel wird immer dichter.
Nach der Schlemmerei zum Kaffeetrinken brauchen wir abends unbedingt etwas Grünes, daher mixen wir uns zum Abendessen eine große Portion grünen Smoothie. Grüne Smoothies sind die beste Möglichkeit Grünes in unsere beiden Kleinen zu bekommen. Sogar unser Sohn langt schon ordentlich zu und möchte sich am liebsten selbst an seinem Schälchen bedienen.
Zum Abendessen bereiten wir außerdem eine Bowl mit Reis, gebratenen Champignons, Linsen und etwas frischem Gemüse zu. Allerdings vergessen wir davon ein Foto zu machen.
Nach dem Abendbrot versucht Melanie noch Klarschiff in der Küche zu machen, was gar nicht so einfach ist, da ein kleiner Simon immer zu angekrabbelt kommt, gefährliche Stehmanöver an den Küchenstühlen macht und vom Papa wieder eingefangen werden muss. Unter seinen Hochstuhl haben wir jetzt übrigens eine abwaschbare Tischdecke gelegt, um heruntergefallenes Essen aufzufangen. Wir sind immer wieder fasziniert, wie viel Chaos bei einem kleinen Essensanfänger entstehen kann…
2. Adventssonntag
Der Sonntagmorgen beginnt leider viel zu früh. Unser Sohn ist ein Frühaufsteher und heute schon um 6:30 Uhr putzmunter. Zumindest haben wir genug Zeit, um die Küche noch fertig aufzuräumen, bevor es hell wird.
Fürs Frühstück hilft unsere Große mit ihrem Kindermesser* beim Schneiden vom Obst mit. Wobei das meiste Obst, das sie schneidet, direkt in ihrem Mund landet. 😉
Über Nacht ist es viel kälter geworden als am Samstag und der Garten sieht durch den Reif ganz weiß aus. Von Weitem sieht es fast aus wie Schnee, dabei ist es nur der gefrorene Nebel von letztem Abend, der jetzt alles vorwinterlich einhüllt. Wir wagen uns trotzdem in die Kälte, um einen Schwung Grünkohl für unser Mittagessen zu ernten.
Zum Mittagessen bereiten wir mit Grünkohl gefüllte Teigbällchen & Tomatensauce zu. Dieses Rezept kochen wir für eine befreundete Bloggerin nach, die gerade ein Kochbuch schreibt. Wir und vor allem unsere Tochter finden die Teigbällchen klasse (die Grünkohl-Füllung überlässt sie aber lieber uns). Wir können das Rezept also absegnen.
Da am Sonntag schon der 2. Advent ist, darf das Plätzchenbacken natürlich nicht fehlen. Wir backen unsere Nussstangen mit Haselnüssen. Töchterchen hilft fleißig mit und bedient schon alleine die Getreidemühle, was ihr großen Spaß macht. Wir müssen sie nur manchmal bremsen, da sie am liebsten alle Körner in der Packung zu Mehl mahlen möchte.
Zum Kaffeetrinken lassen wir uns die Plätzchen und selbst zubereitetes Schoko-Konfekt aus Datteln, Haselnüssen und Kakaopulver schmecken.
Nach der Schlemmerei am Nachmittag halten wir das Abendessen ganz einfach. Aus Reis- und Linsenresten vom Vortag bereiten wir eine Pfanne mit jeder Menge Kurkuma und Erbsen zu. Dazu gibt es als Frischkost einfach ein paar Gemüsesticks.
Schon ist das Wochenende wieder vorbei! Kaum zu glauben, dass in 2,5 Wochen bereits Weihnachten ist. Wir müssen uns ganz schön ranhalten mit unseren Weihnachtsvorbereitungen 😉 . Habt ihr dieses Jahr schon fleißig gebacken?

Katrin
Ein wirklich köstliches Wochenende! Da hätte ich echt gerne mitgeschlemmt. Danke für die Erinnerung an Eure Nussstangen, die kamen letztes Jahr supergut bei meiner Familie an. Die werden gleich am Wochenende noch gebacken.
Euch ein schönes drittes Adventswochenende!
Simone
Hallo ihr Lieben,
hab euch schon vermisst. Ich find es immer wieder schön euch bei euren Aktivitäten zu begleiten.
Habt ein schönes 3. Adventswochenende und genießt eure kleine Familie.
Ich hab dies Jahr wieder eure Haferkekse gebacken. Auch immer wieder seeeehr lecker.
Liebe Grüße
Simone
Melanie und Sönke
Hallo Simone,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ab jetzt wird es wieder mehr Artikel hier auf dem Blog geben. 🙂
Wünschen dir einen schönen 4. Advent!
Liebe Grüße
Lena
Das Gericht mit den Teigbällchen inkl. Grünkohlfüllung klingt verlockend!
Werdet ihr das Rezept noch posten?
Ich würde es unheimlich gerne mal nachkochen!
Euch eine wunderschöne Weihnachtszeit!
Melanie und Sönke
Hallo Lena,
das Rezept können wir leider noch nicht verraten, da das Kochbuch erst nächstes Jahr voraussichtlich im September erscheint. Wir werden auf jeden Fall darüber berichten.
Dir auch eine wundervolle Weihnachtszeit!
Anne und Alex
Tolle Bilder von Melissa beim Kochen und Backen! Wir versuchen unsere Tochter auch möglichst viel einzubinden. Neuerdings möchte sie auch unbedingt selbst schneiden. Ab welchem Alter habt ihr Melissa das mit dem Messer ausprobieren lassen? Sie ist ungefähr ein gutes halbes Jahr älter als unsere Tochter.
Viele Grüße aus der alten Heimat,
Anne und Alex
Melanie und Sönke
Hallo Ihr 3,
. Das Kindermesser hat zwar eine abgerundete Spitze ist aber durchaus so scharf, dass man sich damit schneiden kann (was Melissa bislang auch ein paar Mal leicht gemacht hat.) Wir sind immer dabei, wenn sie schneidet und helfen ihr, indem wir ihr z. B. zeigen, wie sich runde Sachen schneiden lassen, damit sie nicht wegrollen usw. Außerdem achten wir darauf, dass sie auf einem Brettchen schneidet und nicht auf dem Tisch oder Teller.
schön wieder von euch zu hören :-). Unsere Tochter wollte ganz schön früh mit dem Messer hantieren und Dinge schneiden, noch bevor sie 2 Jahre war. Da durfte sie zunächst mit einem nicht so scharfen Buttermesser weiches Obst wie Banane versuchen zu schneiden. Zum 2. Geburtstag gab es dann ein Schneidebrett und das Kindermesser von Opinel
Liebe Grüße
Melanie
Wie süüüüüß!! Echt toll, mit den Kleinen zu backen. .. Falls ihr Lust auf vegane Plätzchen habt, die sind ebenso kinderleicht und natürlich 1a gesund, weil zuckerfrei 🙂 –> http://vegaliferocks.de/vegane-weihnachtsplaetzchen-meine-7-favoriten-von-weihnachtskeksen-zimtsternen-und-vanillekipferl/
freue mich auf euren Kommentar! LG Melanie
Melanie und Sönke
Hallo Melanie,
deine Rezepte klingen gut! Das werden wir sicher das ein oder nachbacken. Vorher vollwertisieren wir die Rezepte nur ein wenig, in dem wir z.B. Ahornsirup gegen Honig (ist ja leider nicht vegan) und Weißmehl gegen frisch gemahlenes Vollkornmehl austauschen.
Liebe Grüße