Es gibt so viele spannende Bücher über gesunde Ernährung, die vitalstoffreiche Vollwertkost, Wildpflanzen und Kochbücher mit leckeren & gesunden Rezepten. Unsere bisher besten Bücherentdeckungen zu diesen Themen stellen wir euch hier kurz vor. In Zukunft werden bestimmt noch weitere Bücher dazu kommen.
In den Kommentaren könnt ihr uns sehr gerne eure eigenen Buchempfehlungen verraten oder uns eure Meinung zu den vorgestellten Büchern schreiben.
Hinweis:
* Bei den Links, die mit * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Wenn ihr darüber bestellt, erhalten wir eine kleine Provision und ihr unterstützt damit unsere Arbeit. Für euch entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Natürlich besteht keine Verpflichtung bei Amazon zu kaufen. Wir unterstützen auch gerne unsere Buchhändler vor Ort.
Kategorien-Übersicht
Kochbücher
Einfach natürlich genießen
Gesund kochen ist Liebe
*
Gesund backen: Kuchen, Tartes und Brot aus natürlichen Zutaten*
Schnell und gesund kochen: Über 50 leckere Rezepte – auch zum Vorkochen und Mitnehmen*
Geniale Getreideküche: Vegetarisch und vollwertig genießen mit Dinkel, Quinoa und Co.*
Die Vollwert-Fibel für die ganze Familie: Schritt für Schritt zu neuen Geschmackserlebnissen*
Beauty Food: 55 Rezepte, die schön und glücklich machen*
Milchsauer eingelegt: Gemüse gesund und schnell haltbarmachen*
My new roots: Saisonale vegetarische Gerichte für ein besseres Lebensgefühl
*
Die Rezepte im Buch sind nach Saison unterteilt, wobei es 5 Kapitel gibt (Frühling, Frühsommer, Spätsommer, Herbst und Winter). Zu jedem Rezept erzählt Sarah nette, teils lustig-verrückte Anekdoten. Genau wie auf ihrem Blog laden wunderschöne Fotos, die Sarah alle selbst fotografiert hat, direkt zum Nachkochen ein. Zudem verrät Sarah jede Menge Tipps und Informationen zu den Zutaten. Man merkt schon beim Lesen, mit welcher Leidenschaft und Freude am Kochen das Buch entstanden ist.
Celebrating Whole Food: Mit über 150 veganen und vegetarischen Rezepten aus Amy Chaplins bunter und köstlicher Vollwertküche
*
Im ersten Teil des Buches verrät Amy, was sich in ihrem Vorratsschrank alles befindet und gibt viele Hintergrundinformationen zu den einzelnen Zutaten. Der zweite Teil besteht aus vielen kreativen Rezepten. Alle Rezepte sind vegetarisch, wobei 90 % sogar vegan und viele glutenfrei sind. Uns gefällt, dass Amy Chaplin bei ihren Rezepten keine stark verarbeiteten Ersatzprodukte verwendet, wie es sonst vielfach bei veganen Kochbüchern der Fall ist. Ein würziges Auberginencurry mit Aprikosen-Chutney aus dem Buch haben wir hier schon auf unserem Blog vorgestellt.
Vegan & vollwertig genießen
*
Die Gestaltung des Buches mit schönen Bildern finden wir sehr gelungen. Es hätten allerdings ruhig ein paar mehr Bildern sein können 😉 . Einige Gerichte aus dem Buch haben wir bereits hier auf unserem Blog vorgestellt wie z.B. den Apfel-Avocado Aufstrich, vegane Frikadellen, das Apfel-Zimt-Dessert und die Schoko-Bananen-Torte. Fazit: Wer sich tiereiweißfrei bzw. vegan und vollwertig ernährt, sollte unbedingt mal einen Blick in das Buch werfen.
Vegetarisch ganz einfach – Fantasievolle Rezepte aus der Bioküche
*
Die grüne Küche: Köstliche vegetarische Ideen für jeden Tag
*
Die Grüne Küche auf Reisen
*
Oh She Glows – Das Kochbuch: Über 100 vegane Rezepte, die den Körper zum Strahlen bringen
*
Das große Dr. M. O. Bruker – Ernährungsbuch
*
Streicheleinheiten: Von der Kunst, schmackhafte Brotaufstriche zu zaubern
*
Mittlerweile gibt es auch eine Fortsetzung “Mehr Streicheleinheiten: Von Austernpilzbutter bis Zwiebelschmalz – Fantastische Brotaufstriche für jede Gelegenheit”
Ernährung und Gesundheit
Unsere Nahrung – unser Schicksal
*
Leider ist kaum bekannt, dass Krankheiten immer Ursachen haben und diese oft in unserer Ernährungs- und Lebensweise liegen. Allgemein verständlich und ohne kompliziertes medizinisches Vokabular schreibt Dr. Bruker, welche Nahrungsmittel uns krank machen und was wir stattdessen essen können, um bis ins hohe Alter gesund zu bleiben. Dabei stützt er sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und eigene Beobachtungen aus seiner 60-jährigen ärztlichen Praxis. Ein Augenöffner, den jede bzw. jeder gelesen haben sollte.
China Study
*
Es ist echt unheimlich: Statistiken in der China Study zeigen das proportional zum Fleisch- und Milchkonsum bestimmte Erkrankungen wie z.B. einige Krebsarten ansteigen. Als Hauptursache vieler Zivilisationskrankheiten wird in diesem Buch daher insbesondere tierisches Eiweiß angesehen. Um gesund zu bleiben, wird eine vegane Vollwertkost empfohlen, ohne dabei ins Detail wie Dr. Bruker zu gehen. Dafür überzeugt das Buch mit seinen vielen wissenschaftlichen Studien und der ausführlichen Erklärung, wie es sein kann, dass der breiten Öffentlichkeit eine pflanzliche Vollwertkost nicht von offizieller Seite empfohlen wird, obwohl wissenschaftliche Erkenntnisse eindeutig deren gesundheitlichen Nutzen belegen. Fazit: Eine fundierte aktuelle wissenschaftliche Bestätigung, von dem was Dr. Bruker bereits vor Jahrzehnten empfahl.
Gefährdete Menschheit
*
The Food Revolution: How Your Diet Can Help Save Your Life and Our World
*
In “Food Revolution” verdeutlicht er anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse, was die moderne westliche Ernährung mit der menschlichen Gesundheit anrichtet. Dabei entlarvt er auch scheinbar wissenschaftliche Aussagen aus den Medien als gezielte Propaganda wirtschaftlicher Interessensgruppen. Trotz vieler angeführter wissenschaftlicher Studien ist das Buch äußerst spannend zu lesen, stimmt aber auch sehr nachdenklich.
Voices of the Food Revolution: You Can Heal Your Body and Your World–With Food!
*
Auf Grund seiner Aktualität ist “Voices of the Food Revolution” so etwas wie ein Update zum über 10 Jahre älteren “Food Revolution”. Auch wenn es das Buch bislang nur auf Englisch gibt, lässt es sich sehr gut lesen. Mehr Informationen zu den beiden Robbins findet ihr auf ihrer Website Food Revolution Network.
Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte: Goldene Regeln für gute Ernährung
*
Vitale Läuferküche: Mit 66 Rezepten für Ihre Fitness
*
Auch wenn das Buch auf den ersten Blick den Eindruck macht, ist es nicht nur für Läufer geeignet. Das Buch ist zwar primär für Läufer geschrieben, aber für andere Sportarten sind die Informationen genauso gültig. Der überwiegende Teil sind sogar allgemeine Ernährungsinformationen, die für alle Menschen relevant sind. Abgerundet wird das Buch mit Rezepten, die überwiegend tiereiweißarmen sind und sich alltagstauglich schnell zubereiten lassen.
Essen und Nachhaltigkeit
FOOD CRASH: Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr
*
Zukunftsmenü: Warum wir die Welt nur mit Genuss retten können
*
Obwohl das Buch nicht besonders dick ist (224 Seiten), werden in “Zukunftsmenü” die vielfältigen Facetten einer genussreichen, nachhaltigen und gesunden Ernährung aufgegriffen. Sortiert ist diese bunte Themenvielfalt in fünf große Abschnitte: Politisch essen, Achtsam essen, Nachhaltig essen, Gesund essen, Genussvoll essen. Durch das Buch ziehen sich Tischgespräche (Interviews) mit Experten, die differenzierte und spannende Einblicke in die verschiedenen Aspekte unserer Nahrung geben. Eine ausführliche Rezension zu dem Buch haben wir auch bereits auf unserem Blog veröffentlicht.
Sandy, Thüringen
Super tolle Übersicht, Danke für die Anregungen…Wann ist Eure Prüfung zum Gesundheitsberater?
Melanie und Sönke
Gern geschehen :-). Unsere Prüfung ist Anfang nächsten Jahres im Januar.
Liebe Grüße
Ulrike
🙂 Ich lese jetzt drei der Bücher parallel.
“Streicheleinheiten”, “Großmutter” und “Die vitalstoffreiche Vollwertkost..”
Echt super alle drei, sie geben mir viele neue Anregungen wie und wo es in meinem Leben weiter geht
Melanie und Sönke
Hallo Ulrike,
freuen uns dass dir die Bücher so super weiterhelfen. Bei uns passiert es auch mal schnell, dass wir mehrere Bücher parallel lesen ;-).
Liebe Grüße
Ulrike
Guten Morgen 🙂
Ich hab das mit der Großmutter inzwischen weitergegeben, liest sich gut aber es war für mich mehr ein daran erinnern als dass ich etwas wirklich Neus erfahren hätte. Kenne aber sicher noch einige, denen ich es leihen werde.
Die Rezeptbücher, da bin ICH der Anfänger. Allein die Gewürze stellen mich erst einmal vor eine Aufgabe. Inzwischen habe ich einen Großeinkauf direkt bei Sonnentor gemacht und kann jetzt langsam anfangen das eine oder andere auszuprobieren. Ich halte nichts davon gleich das große Programm zu versuchen (Ernährung umstellen) sondern versuche halt Schritt für Schritt die Dinge bei uns einzuführen. Zumal mein Mann da eh nicht alles mitmacht. Naja, so sollte es auch sein denke ich denn alles andere schiebt man nur auf in die Unendlichkeit weil es ja zu viel Umstände macht.
Liebe Grüße
Ulrike
Melanie und Sönke
Hallo Ulrike,
“Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte” eignet sich unserer Meinung nach gut als Geschenk, da es nicht so “belehrend” wie andere Bücher über Ernährung ist, aber trotzdem zum Nachdenken anregt.
Es ist sicher besser eine Ernährungsumstellung langsam anzugehen, statt zu überstürzen und frustiert nach einer Weile aufzugeben. Am besten geht es Schritt für Schritt Komponenten auszutauschen. Wir sind auch nach und nach auf Vollwertkost umgestiegen.
Liebe Grüße
Ulrike
Entschuldigung, ich meinte euch damit natürlich nicht. War gerade wieder von einer Klientin genervt die alles auf einmal machen wollte. Einschließlich Leberreinigung die den Erfolg nicht brachte.
So etwas braucht Geduld und ein lebenslanges fran bleiben.
Ich arbeite mich jetzt erst mal durch meine Gewürze usw. esse im Moment leidenschafftlich selbst gebackenes Brot mit Avocado und Radiesschenkeimen. Wer brauch DA noch Wurst 🙂
Vegan Experementierende
Oh nein jetzt gibt es noch mehr Bücher auf meiner Haben-Will-Liste :'( Vor allem die Bücher unter “Essen und Nachhaltigkeit” klingen sehr interessant, davon habe ich noch keines weil ich mich nie entscheiden konnte.
Melanie und Sönke
Tut uns leid, das deine Wunschliste jetzt noch länger geworden ist ;-). Das Problem kennen wir. Es gibt einfach zu viele spannende Bücher. Zum Glück steht Weihnachten vor der Tür und lange Winterabende, die zum Lesen einladen :-).
Gabi
Hallo!
Auf eurer Liste fehlt für mich:
Vollwert- Ernährung- Konzeption einer zeitgemäßen und nachhaltigen Ernährung
https://www.buch7.de/store/product_details/1018079467
Ich finde auch zu euch würde ein Link zu einem sozialen Onlinebuchhandel besser passen als zu einem Ausbeuter :).
Ich lese bei euch fleißig und finde, ihr solltet euch mehr Kinderthemen widmen, da hab ich nämlich immer wieder Probleme. So sagten mir alle die ich traf: kein Frischkornbrei an Kinder unter 1 jahr. Meine Kleine hats dennoch geliebt. Oder die Große die unbedingt den Kakao wie bei der Oma mag (der nicht vollwertig ist). Da fehlt mir manchmal (eure) Hilfe. Also raus aus der Küche- auf in Bett… *grins*
Ich hab euch schon ein paar mal geschrieben, hats nie online geschafft- vielleicht schreibt ihr mich an wenns die Moderation nicht überlebt, dann probier ichs auch nimma….
lg!
Melanie und Sönke
Hallo Gabi,
tut uns leid, unser Spam-Filter ist sehr rigoros, da wir sonst den ganzen Tag Spam löschen müssten. Dadurch gehen leider auch immer mal wieder normale Kommentare verloren :-(.
Das Buch “Vollwert-Ernährung: Konzeption einer zeitgemäßen und nachhaltigen Ernährung” steht bei uns im Bücherregal. Im wissenschaftlichen Kontext ist es wahrscheinlich *das* deutsche Standardwerk. Allerdings finden wir es zu akademisch. Richtig Spaß hat es uns nicht gemacht das Buch zu lesen, deshalb haben wir es hier nicht aufgeführt.
Bei Buch7 sind wir dagegen bereits Partner. Wir müssen nur noch die Links umstellen. Das kommt demnächst.
Kinderthema wird es bestimmt ebenfalls bald geben, da unser Nachwuchs schon unterwegs ist ;-).
Liebe Grüße
Gabi
Da gratuliere ich mal gleich! 🙂 Doppelt: Euch natürlich und auch ein bisschen mir….
Ich fand das Buch auch sehr akademisch, im Hinblich auf die Nachhaltigkeit, die bei uns mit der Ernährung eine große Rolle hat aber eben ganz interessant.
Habt ihr schon mal mit Muscovado gearbeitet und was sagt ihr dazu (ist zuckerrohrsaft, der eingedickt wird bis er kristallin ist)?
Bis bald…
Melanie und Sönke
In letzter Zeit haben sich die Anfragen zu verschiedenen Zuckerarten gehäuft. Daher haben wir jetzt einen ausführlichen Artikel zum Thema Zucker geplant. Vielleicht wird es auch eine Artikelreihe, je nachdem wie lang der Artikel wird 😉
Die kurze Antwort vorweg:
Muscovado ist ein Zucker, der ausschließlich aus Zuckerrohr gewonnen wird. Im Gegensatz zum weißen Haushaltszucker, der typischerweise aus Zuckerrüben hergestellt wird. In der vitalstoffreichen Vollwertkost wird Muscovado als Fabrikzucker angesehen und nicht verwendet. Wieso bzw. ob das berechtigt ist, wollen wir in unserem Artikel analysieren.
Beate Jung
Hallo ihr Beiden- mittlerweile ja sogar Drei! 🙂
Seit ich euren Blog entdeckt habe, bin ich immer wieder am stöbern… die Schoko-muffins hab ich letzte Woche mit Kirschen gemacht, sehr lecker! ( allerdings hab ichs vollwertig tiereiseißfrei und nicht vegan gebacken…)
Fast alle eure Rezeptbücher stehen auch in meinem Regal… 🙂 Außer den vegetarischen Köstlichkeiten, das muss ich mir mal noch merken… Kennt ihr die Bücher “Die vergetarische Kochschule” und “Natürlich gesund essen” von Christel und Gabrierle Kurz? Da sind auch ganz besondere Vollwertige Kreationen drin… ( allerdings auch nicht alles tiereiweißfrei!) Aus welchem Grund könntet ihr mir – wo ich doch schon so viele Bücher hab – die Vegetarischen Köstlichkeiten dennoch empfehlen? 🙂 Wünsch euch viel Glück mit eurem Baby und macht weiter so… !! 🙂
Melanie und Sönke
Hallo Beate,
vielen Dank für deine Buchtipps! Diese kannten wir noch nicht. Spannend, dass die Bücher von Mutter & Tochter geschrieben wurden – vielleicht wird unsere Kleine ja auch so kochbegeistert wie wir. Unser Essen findet sie schon sehr spannend, aber zur Zeit bekommt sie noch ausschließlich Muttermilch ;-).
Mmh, gute Frage, wenn du schon so viele Bücher hast ;-). Das Buch von Udo Einenkel macht einfach Spaß zu lesen: Die Bilder sind wunderschön, die Texte sind humorvoll geschrieben und das Wichtigste: Die bislang nachgekochten Rezepten fanden wir alle lecker!
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Melanie, hallo Sönke,
endlich ist die Neuauflage von Udo Einenkels Buch erschienen. Es heißt jetzt “Vegetarisch ganz einfach”, aber das Titelbild ist identisch. Ich bin ganz begeistert von den vielen tollen Rezepten. Da werde ich in der nächsten Zeit ganz bestimmt Einiges nachkochen.
Vielen Dank für diesen Buch-Tip.
Melanie und Sönke
Hallo Katharina,
vielen Dank für den Hinweis! Wir haben unsere Bücherecke entsprechend aktualisiert.
Wünschen dir viel Freude beim Nachkochen!
Vanessa
Hallo Ihr Drei!
Ich weiß vor lauter lesen schon gar nicht mehr wo mir der Kopf steht und da traut Ihr Euch auch noch eine Bücherecke reinzustellen?? Puh… 😉
Ich habe einige (Koch-)Bücher von Helma Danner nach denen ich fast jeden Tag koche! Alle meine Danner-Bücher sind “alte Schinken” aus den 80er Jahren aber so aktuell wie von heute!
Ich liebe diese Bücher. Die fehlen in Eure Bücherecke noch…..
Liebe Grüße,
Vanessa
Melanie und Sönke
Hallo Vanessa,
vermutlich am Wochenende erweitern wir die Liste und stellen in einem Blogartikel unsere 5 liebsten neuen Kochbücher vor, die uns gerade am meisten inspirieren. Also noch mehr potentieller Lesestoff 😉 .
Wir haben von Helma Danner zwar das Buch “Die Naturküche – Vollwertkost ohne tierisches Eiweiß”, dieses aber in letzter Zeit gar nicht verwendet. Vielleicht sollten wir da öfters wieder einen Blick reinwerfen. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Yvette Auerswald
Ich find Euch und Eure Arbeit toll!!!!!!!
So, nun bin ich erst am Anfang und doch schon wieder am Ende, mir brummt der Schädel – so viele wichtige Informationen auf einmal.(Bin selber Schuld, warum teile ich mir das lesen Eures Blogs auch nicht auf mehrere Tage auf)
Ach, ich frag Euch einfach noch mal konkret. Bin absolut am Anfang mit dieser Ernährungsform, will es tatsächlich schaffen meine Ernährung umzustellen, obwohl mir das ungesunde Essen dummerweise total gut schmeckt. Ach so, Vollkornbrot backe ich schon, sogar mit selbstgemachtem Sauerteig(also Mühle hab ich). Mit welchem Kochbuch könnte ich anfangen um die Lust auf das schlechte Essen tatsächlich zu verlieren und ist ein Flocker rausgeschmissenes Geld, wenn man Schrot essen kann?
Wäre ganz lieb, wenn Ihr mir antworten könntet – bin grad irgendwie total überfordert.
LG Yvette
Melanie und Sönke
Dankeschön!
Oh je, Schädelbrummen zu verursachen, war nicht beabsichtigt von uns 😉 .
Uns schmeckt unser “gesundes Essen” absolut gut 🙂 , so dass wir normales Essen nicht vermissen bzw. uns dieses jetzt nicht mehr so gut schmeckt. Beispielsweise ist uns normales auswärtiges Essen meist zu salzig und normal gesüßter Kuchen verursacht bei uns einen “Zuckerschock” 😉 .
Dass du eine Mühle hast, ist schon mal die beste Voraussetzung, um vitalstoffreich durchzustarten 🙂 .
Wir haben lange gezögert, bis wir uns eine Flockenquetsche gegönnt haben, weil wir ähnliche Befürchtungen wie du hatten. Seit Sönke einen Flocker zum Geburtstag geschenkt bekommen hat, möchten wir diesen nicht mehr hergeben. Sogar unsere kleine 1-jährige Tochter findet Flockenquetschen super. Flocken schmecken uns einfach noch besser als nur Schrot.
Die Kochbuchfrage ist nicht so leicht zu beantworten. Da kommt es ein wenig auf deine Vorlieben an. Auf jeden Fall empfehlen können wir Vegetarisch ganz einfach
von Udo Einenkel.
Liebe Grüße
Yvette Auerswald
Vielen, lieben Dank! Ihr macht Euch so viel Mühe und nehmt jeden ernst, das ist großartig – Danke!!!!!!
Gabi
Ich bin froh, dass auch jemand das konventionelle Essen nicht mehr so lecker findet… Ich hab das gefühl wenn ich zucker esse, dass meine Zunge brennt- brrrr. Selten so gut gegessen, als vollwertig, weil Essen mehr ist als Nahrungsaufnahme! Ich freu mich irre , dass ich Brot backen kann und eckeres Eis mache, dasss nicht chemisch schmeckt. mein Gaumen reagiert feiner finde ich. Das hat aber gedauert.
lG und wunderschönes Wochenende (bei uns ist ja heute frei)
Christin
Hallo,
ich hätte da noch ein tolle Buch mit zugehörigem Blog das ich sehr empfehlen kann.
https://www.buch7.de/store/simple_search_results?utf8=%E2%9C%93&navkat=&search=krautkopf&commit.x=0&commit.y=0 und der Blog http://www.kraut-kopf.de/.
Ich wünsche euch frohe Weihnachten und ein nicht ganz so stressiges neues Jahr!
Melanie und Sönke
Hallo Christin,
vielen Dank für deinen Büchertipp! Genau dieses Buch haben wir zu Weihnachten geschenkt bekommen und sind schwer begeistert 🙂 . Wir werden es sicherlich ebenfalls in unsere Bücherecke aufnehmen.
Liebe Grüße
Silvia
Hallo Ihr Lieben,
….und was gibt nach Weihnachten an neuen Buchempfehlungen vo eurer Seite?
…denn Weihnachten ohne Büchergeschenke geht bei uns ja gar nicht, und bei euch?
Ich wäre gespannt;)
Liebe Grüße
Silvia Renner
ärztl.gepr. Gesundheitsberaterin GGB
Melanie und Sönke
Hallo Silvia,
das ist bei uns genauso 🙂 . Allerdings schaffen wir mit 2 kleinen Kindern momentan gar nicht so viel zu lesen 😉 .
Sehr gefreut haben wir uns über Gesund backen ist Liebe
von Veronika vom Blog “Carrots for Claire”. Da haben wir schon einige Rezepte gefunden, die wir ausprobieren wollen.
bekommen. Ist ein sehr schönes Buch mit einfachen Rezepten, um Gemüse milchsauer einzulegen also zu fermentieren.
. Der Inhalt erweitert nochmal unser Ernährungswissen und wird uns bei unser Arbeit als Gesundheitsberater unterstützen.
Für weitere Fermentier-Experimente hat Sönke das Buch Milchsauer eingelegt: Gemüse gesund und schnell haltbarmachen
Etwas schwergewichtiger ist Die Lustfalle: Warum Gesundsein so schwerfällt und was Sie dafür tun können
Welche Bücher gab es bei dir?
Liebe Grüße
Nelly Diesendorf
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die tolle Übersicht! Habt ihr neben Büchern auch Empfehlungen zu Hörbücher oder Filmdokumentatuonen? Ich persönlich lese am liebsten, meinem Freund könnte ich die Themen in einem anderen Format besser näher bringen ☺️
Liebe Grüße
Nelly
Melanie und Sönke
Hallo Nelly,
ja, die Idee auch Dokumentationen zu empfehlen, hatten wir auch schon. 🙂 Gerade hat unser Kochbuch höchste Priorität. Wenn dieses fertiggestellt ist, wollen wir die Bücherecke erweitern und auch noch die ein oder andere Doku ergänzen.
Drei sehr empfehlenswerte Dokus, die wir vorstellen werden, sind z. B.:
Liebe Grüße
Nelly Diesendorf
Hallo Melanie und Sönke,
vielen Dank für eure Empfehlungen! Ich werde mir diese auf jeden Fall anschauen und diese dann auch anderen weiter empfehlen.
Heute habe ich Hope For All: Unsere Nahrung, Unsere Hoffnung gesehen und kann diese Dokumentation auch empfehlen. Neben der gesunden tiereiweißarmen Ernährung gehen sie auch auf den Umweltaspekt und das Tierleid ein und geben ein umfassendes Bild über die Möglichkeit selbst Verantwortung zu übernehmen. Vielleicht gefällt sie euch auch so gut wie mir.
Liebe Grüße
Nelly
Michaela Barthel
Hi, ihr beiden! Wir haben doch unsere Bücher gegenseitig veröffentlicht. Nun habe ich endlich (dank Corona und keine Arbeit) es geschafft, meine Internetseite neu zu machen. Ich »betreue« ja viele Erkrankte an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und möchte auf der Seite Hilfe zur Selbsthilfe geben. Da ich meine Vorträge und Kochkurse jedoch nicht überall anbieten kann, würde ich gern Leser von »Adieu Colitis« auch an andere GesundheitsberaterINNEN verweisen. Bisher sende ich Karte aus Lahnstein dann per Mail. Nun ist meine Idee, Auf der Startseite mit einem Logo im Punkt Seiten vorzustellen, die auch meine Bücher vorstellen und die möglichst auch GesundheitsberaterINNEN sind. Ich nehme an, dass das für Euch ok ist? Und würde Euch bitten, mir dafür eine Logo zur Verfügung zu stellen (150px Ø). Wäre das möglich. Ganz lieben Dank Euch vorab. Michaela PS habe gerade einige Gläser mit bunten Streuseln für die Hochzeit meiner jüngsten Tochter angefertigt. Eine tolle Idee!
Melanie und Sönke
Hallo Michaela,
das klingt nach einer schönen Idee. Deine neue Seite ist toll geworden! Wir senden dir gleich eine E-Mail mit unserem Logo.
Liebe Grüße