Heute möchten wir ein richtig schön herbstliches Rezept mit euch teilen: eine herzhafte Galette mit Porree, Champignons und Mangold. Auf den Galette-Geschmack gekommen sind wir Anfang des Sommers durch ein Rezept aus der Bioladenzeitschrift “Schrot & Korn”. Seitdem haben wir öfters Galettes zubereitet und mit verschiedenen Füllungen sowie dem Teig experimentiert.
Eigentlich ist eine Galette eine Art gefüllter Buchweizenpfannkuchen aus der Bretagne. Es gibt aber auch eine Galette-Variante, die ähnlich wie Pizza zubereitet wird. Der Teig besteht hierbei nicht aus Hefeteig wie bei Pizza, sondern aus knusprigem, herzhaftem Mürbeteig. Vor dem Backen werden bei einer Galette die Ränder des Mürbeteigs nach innen geklappt, so dass die Galette eine urige Form erhält. Bei der ersten Zubereitung war unsere 4-jährige Tochter darüber sehr verwundert und meinte, dass die “Pizza” irgendwie anders aussieht. Sie und ihr Bruder mochten dann am liebsten den knusprigen Rand und weniger die Füllung. 😉
Der Mürbeteig unserer Galette besteht, angelehnt an das Rezept aus der “Schrot & Korn”, aus Dinkel- und Buchweizenvollkornmehl. Wir haben allerdings den Buchweizenanteil etwas reduziert, da wir den Geschmack vom Buchweizen als zu stark empfunden haben. Zudem lassen wir den Pfeffer im Teig weg, da uns das zu würzig war.
Der Mürbeteig ist schnell zubereitet. Ihr müsst nur darauf achten, dass die Butter (bzw. das Kokosöl) wirklich kalt sind. Zudem solltet ihr nicht zu lange kneten, da der Teig dann zu zäh und nach dem Backen nicht richtig knusprig wird.
Der Mürbeteig wird für mindestens eine halbe Stunde kühl gestellt. Die Zeit nutzen wir um die Füllung zuzubereiten. Für die Füllung haben wir uns von einer unser Lieblingsbloggerinnen Sarah vom Blog My New Roots inspirieren lassen. Denn in ihrem zweiten Kochbuch “Einfach gut essen”* haben wir auch eine Galette entdeckt. In die Füllung dort kommen Porree, Champignons und eigentlich Spinat. Wir haben jedoch Mangold als Grün für die Füllung genommen, da dieser in unserem Garten dieses Jahr unglaublich gut gewachsen ist und wir davon noch jede Menge da haben. Falls ihr keinen Mangold mögt oder bekommt, könnt ihr alternativ auch Spinat oder Pak Choi verwenden. Auch andere Füllungen für die Galette sind denkbar z.B. mit jeder Menge aromatischer Tomaten. Dazu passt dann hervorragend frisches Basilikum. Als uns eine Galette mal zu trocken geraten war, haben wir sie nach dem Backen einfach mit einem selbstgemachten Pesto aufgepeppt.
Verziert wird unsere Galette noch mit ein paar Klecksen Schmand. Unsere Kinder mögen auch gerne Feta anstelle von Schmand. Für eine vegane Variante der Galette könnt ihr den Schmand in der Füllung einfach weglassen und die Butter im Teig gegen natives Kokosöl austauschen.
Zwar ist die Zubereitung der Galette ein wenig aufwändiger, aber dafür können Reste auch noch prima am nächsten Tag gegessen werden. Uns schmeckt die Galette auch kalt. Somit kann die Galette prima als Mittagessen z.B. ins Büro mitgenommen werden.
Wir sind schon gespannt, wie euch unsere Galette-Variante mundet!

Herzhafte Galette mit Porree, Champignons und Mangold
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Dinkelvollkornmehl am besten frisch gemahlen
- 50 g Buchweizenmehl am besten frisch gemahlen
- 1 TL Meersalz
- 75 g kalte Butter
- 125 ml kaltes Wasser
Für die Füllung
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große Stange Porree
- 250 g Champignons
- 2-4 große Stangen Mangold
- etwas Butter oder Kokosöl zum Anbraten
- 1 TL Meersalz
- 1-2 Zweige Thymian
- Pfeffer
- 100 g Schmand
Für die Deko
- ein paar Blätter Petersilie optional
Zubereitung
-
Für den Teig Dinkelvollkorn- und Buchweizenmehl zusammen mit Meersalz und Butter zu einem bröseligen Teig vermengen. Das Wasser nach und nach zugeben und kurz kneten, bis eine Kugel geformt werden kann. Den Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt für 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
-
Inzwischen die Füllung vorbereiten. Hierfür den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Die Champignons putzen, halbieren und in Scheiben schneiden. Den Mangold waschen, die Blätter vom Stiel entfernen und die Blätter klein schneiden.
-
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
In einer großen Pfanne etwas Butter oder Kokosöl erhitzen. Den Lauch zusammen mit Meersalz hinzufügen und anbraten, bis der Lauch weicher wird. Knoblauch, Thymian und Champignons hinzufügen und für ein paar Minuten bei mittlerer Hitze mitbraten. Den Mangold hinzufügen und kurz erhitzen, bis die Blätter zusammenfallen. Mit Pfeffer würzen.
-
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech möglichst rund ausrollen (der Teig sollte ca. 0,5 cm dick sein).
-
Den Teig mit der Füllung belegen, dabei etwa 4 cm zum Rand hin freilassen. Mit Hilfe eines Teelöffels ein paar Kleckse Schmand auf der Füllung verteilen. Den Rand nach innen klappen.
-
Die Galette auf mittlerer Schiene in den Ofen geben und für 35-40 Minuten backen, bis der Teig knusprig wird und der Schmand leicht Farbe annimmt.
-
Nach Belieben die Petersilie waschen, fein hacken und zum Servieren über die Galette streuen. Die Galette schmeckt warm und kalt.
Rezept-Anmerkungen
Für eine vegane Variante der Galette den Teig mit 75 g kaltes Kokosöl anstelle der Butter zubereiten. Für die Füllung den Schmand einfach weglassen.

Simone
Hallo Ihr Vier,
hab schon auf Euern neuen Eintrag gewartet. Das Rezept hört sich sooo lecker an. Wird heut sofort ausprobiert.
Euer Mangold ist ja sensationell:)
Herzliche Grüße
Simone
Melanie und Sönke
Hallo Simone,
das passt ja prima! Wir hoffen, dir hat die Galette gemundet?!
Sonnige Grüße
Sabine
Hallo Ihr Lieben,
wir haben gestern das Rezept mit Spinat und Fetakäse gemacht und es gelang super und schmeckte hervorragend(Rest ist heute mit in die Arbeit gegangen )
Mein Mann war so neugierig auf diese Galette, daß er den Sonntag über das Rezept so studierte, daß wir abends ein tolles Essen hatten. Vielen herzlichen Dank dafür und liebe Grüße,
Sabine + Peter
Melanie und Sönke
Hallo Sabine, hallo Peter,
herzlichen Dank für euer Feedback! Wir freuen uns sehr, dass euch die Galette so gut gemundet hat.
Liebe Grüße
Anja
Hallo Melanie, hallo Sönke,
meine Galettes kommen mit 3 Zutaten aus: Buchweizenmehl und Wasser im Verhältnis 1:2 sowie eine Prise Salz. Verrühren und 30 Minuten quellen lassen. Währenddessen eine Spinatfüllung vorbereiten (gewürfelte Zwiebel andünsten, tropfnassen Spinat in der heißen Pfanne zusammenfallen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken). Dann die Galettes backen, ich habe ein elektrisches Crêpes-Gerät, mit Spinat, frischen Tomatenwürfeln belegen, Schmand am Spinat oder Feta auf der Galette (schmilzt sofort) sind optional. Koche ich nur für mich, kommt die Galette sofort auf den Teller. Für mehrere Personen kann man eine Torte aufschichten, ev. im Backofen kurz warmhalten und portionsweise vorsichtig aufschneiden.
Viele Grüße, eine treue Leserin
Melanie und Sönke
Hallo Anja,
vielen Dank für dein Rezept! Das hört sich ganz nach einem Original Galette-Rezept an. Werden wir ausprobieren. 🙂
Liebe Grüße
Simone
Hab gestern endlich die Galette ausprobiert. Meine Bio Kiste hatte alle Zutaten dabei. Wir sind begeistert von eurem Rezept.
Sehr, sehr lecker. Danke für die Inspiration. Macht bitte weiter so.
Liebe Grüße
Melanie und Sönke
Darüber freuen wir uns sehr! Bald gibt es auch wieder neue Rezepte. 🙂 Gerade stellen wir im Hintergrund einige Sachen hier auf dem Blog um, was einiges an Zeit kostet.
Herzliche Grüße
Stephie
Die “Galette” hat super geschmeckt! Sie wurde bis zum letzten Krümel aufgegessen!
Als Hauptspeise alleine war sie zu zweit reichlich für 4 Esser würde ich allerdings noch einen Salat dazu machen.
Das Rezept wird ganz sicher wieder zum Einsatz kommen.
Vielen Dank!
Melanie und Sönke
Hallo Stephie,
vielen Dank für dein Feedback! Wir freuen uns sehr, dass euch die “Galette” so gut gemundet hat.
Liebe Grüße