So langsam können wir es kaum erwarten, dass der Winter vorbei ist. Doch hier in Norddeutschland ist es im Frühling auch oft noch nasskalt draußen, so dass wir euch unser momentanes Wohlfühlessen vorstellen wollen: ein vegetarischer Shepherd’s Pie mit Linsen. Für diesen herzhaften und würzigen Auflauf wird buntes Gemüse zusammen mit Linsen in einer Sauce gekocht und anschließend mit Kartoffelbrei knusprig überbacken. Das wärmt von innen und ist einfach köstlich.
Im britischen Original wird Shepherd’s Pie mit Lammhack zubereitet. Bei uns kommt natürlich kein Fleisch in den Shepherd’s Pie. Da wir uns vegetarisch ernähren, versuchen wir möglichst täglich Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen in unseren Speiseplan zu integrieren. Für den Shepherd’s Pie nehmen wir am liebsten eiweißreiche Linsen. Das erinnert ein wenig an Hackfleisch und schmeckt ebenfalls sehr lecker.
Meal Prep bei der Shepherd’s Pie Zubereitung
Das Schöne bei der Zubereitung vom Shepherd’s Pie ist, dass gleich Gerichte für mehrere Tage entstehen. Denn wir kochen nicht nur Kartoffeln allein für die Kartoffelbrei-Schicht. Vielmehr kochen wir am Vortag eine größere Menge Pellkartoffeln. Einen Teil dieser Pellkartoffeln essen wir z. B. mit Bratlingen, Schmand-Dip und bunt gemischtem Salat. Am nächsten Tag bereiten wir dann unseren vegetarischen Shepherd’s Pie zu. Und falls immer noch Kartoffeln übrig sind, verwenden wir diese oft für Bratkartoffeln, die unsere Tochter besonders gerne isst. Zudem lässt sich fertig gebackener Shepherd’s Pie nach dem Abkühlen wunderbar einfrieren.
So bereiten wir den Shepherd’s Pie zu
Unser Shepherd’s Pie besteht aus einer Gemüse-Linsen-Schicht und einer Schicht aus gestampften Kartoffeln darüber.
Normalerweise müssten für den Shepherd’s Pie als erstes die Kartoffeln aufgesetzt werden. Da wir, wie gerade erwähnt, meistens fertig gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden, brauchen wir die Kartoffeln am Tag der Zubereitung nicht mehr zu kochen. Deshalb setzen wir bei der Zubereitung als erstes einen Topf mit Linsen auf. Während die Linsen garen, bereiten wir die übrigen Komponenten zu.
Es gibt viele verschiedene Linsensorten, aber nicht alle sind für den Shepherd’s Pie geeignet. Für den Shepherd’s Pie bieten sich eher braune und grüne Linsen an, die auch nach dem Kochen fester bleiben, wie Berglinsen oder Château Linsen. Rote Linsen (und gelbe Linsen) eignen sich nicht, da sie zu “breiig” werden.
Als Gemüse nehmen wir am liebsten Erbsen, Mais, Möhren, Paprika und Staudensellerie. Für den Mais und die Erbsen verwenden wir bevorzugt die Tiefkühlvarianten. Diese schmecken aromatischer und enthalten mehr Vitalstoffe als die Variante aus dem Glas oder der Dose.
Die Mengenangaben für das Gemüse im Rezept sind nur zur Orientierung zu verstehen. Ihr könnt ohne Weiteres die Gemüsemenge variieren oder auch gegen anderes Lieblingsgemüse austauschen. Als Alternative zum Mais können z.B. diverse Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder Kidneybohnen verwendet werden. Zusätzlich passen auch Champignons hervorragend in den Shepherd’s Pie.
Das Gemüse zerkleinern wir und braten es in einer großen Pfanne an. Sobald die Linsen gar sind, kommen diese dazu. Dann wird das Ganze kräftig gewürzt. Im britischen Originalrezept wird zum Würzen Worcestershire Sauce verwendet, die jedoch Sardellen enthält. In unserer vegetarischen Shepherd’s Pie Variante greifen wir lieber zu Sojasauce und etwas Balsamicoessig zurück. Als Kräuter verwenden wir gerne Kräuter der Provence. Zusätzlich kommen Gemüsebrühe, eine ordentliche Portion süßes Paprikapulver und pürierte Tomaten mit in die Pfanne.
Für die Kartoffelbrei-Schicht pellen wir die gekochten Kartoffeln, zerkleinern diese und geben sie in einen Kochtopf. Dann ergänzen wir etwas Butter, Sahne, Salz und Pfeffer und stampfen das Ganze zu einem schönen Brei.
Nach dem Abschmecken kommt die Gemüse-Linsen-Schicht in eine große Auflaufform. Darüber verteilen wir die Kartoffelmasse. Je nach Belieben kann die Kartoffelschicht grob zerklüftet oder schön glatt gestrichen sein. Wobei wir eher eine zerklüftete Variante bevorzugen, da diese knuspriger wird. Dann kommt die Auflaufform für ca. eine halbe Stunde in den Backofen.
Zu Tisch streuen wir gerne frisch gehackte Petersilie über den Shepherd’s Pie und als Frischkostbeilage essen wir noch einen grünen Salat dazu.
Habt ihr schon einmal vegetarischen Shepherd’s Pie probiert? Wir wünschen euch gutes Gelingen mit unserem Rezept und freuen uns wie immer über Feedback!

Vegetarischer Shepherd's Pie mit Linsen
Zutaten
Für die Gemüse-Linsen-Schicht
- 150 g Berglinsen
- 1 große Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 2 Möhren ca. 140 g
- 1-2 Stangen Staudensellerie
- ½ rote Paprikaschote
- 100 g Champignons optional
- Butter oder Olivenöl zum Anbraten
- 50 g TK-Erbsen
- 50 g TK-Mais
- 200 ml passierte Tomaten
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Kräuter der Provence
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Msp. Chilipulver
- ca. 1 TL Meer- oder Steinsalz
- Pfeffer
Für die Kartoffel-Schicht
- 750 g Kartoffeln am besten mehlig kochende
- 25 g Butter
- 100 ml Sahne alternativ ungesüßte pflanzliche Milch
- 1 gestr. TL Meer- oder Steinsalz
- Pfeffer
Zum Servieren
- ½ Bund frische Petersilie optional
- Beilagensalat optional
Zubereitung
-
Falls keine bereits gekochten (Pell-)Kartoffeln vom Vortag verwendet werden, die gewaschenen Kartoffeln in reichlich Wasser weich kochen.
-
Die Linsen in einem Sieb durchspülen und mit der doppelten Menge Wasser in einem Topf auf den Herd zum Kochen bringen. Je nach Packungsanleitung für ca. 20-30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis sie weich sind.
-
Währenddessen das Gemüse vorbereiten. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Das weitere Gemüse wie Möhren, Sellerie, Paprika und Champignons (falls verwendet) waschen, ggf. putzen und klein schneiden.
-
In einer großen Pfanne Olivenöl oder Butter erhitzen und darin als Erstes die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig werden. Das restliche Gemüse (Knoblauch, Möhre, Erbsen, Sellerie, Paprika, Champignons) hinzufügen und ebenfalls anbraten.
-
Während das Gemüse brät, kann parallel das Kartoffelpüree zubereitet werden. Dazu die gekochten Kartoffeln schälen und grob klein schneiden. Die Kartoffelstücke in einen Topf geben, Sahne, Butter und Salz ergänzen. Mit einem Kartoffelstampfer zu einem Mus stampfen. Das Kartoffelpüree mit Pfeffer und Salz abschmecken.
-
Wenn das Gemüse anfängt weich zu werden, Erbsen, Mais, weich gekochte Linsen, Tomatensauce und Gemüsebrühe ergänzen. Alles gut vermischen und einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und mit den Gewürzen abschmecken.
-
Das Linsen-Gemüse in eine Auflaufform geben. Darüber das Kartoffelpüree verteilen, dieses glattstreichen und mit einer Gabel einrillen.
-
Den Auflauf im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Danach zum Bräunen noch einmal 5-10 Minuten bei Umluft backen, damit der Kartoffelbrei schön knusprig wird. (Die ganze Zeit den Shepherd’s Pie bei Umluft zu backen, kann die Kartoffelschicht etwas trocken machen.)
-
Vor dem Servieren den Shepherd’s Pie kurz abkühlen lassen. Zu Tisch nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen und einen Salat als Beilage dazu essen.

Birgit
Wow, euer Pie schaut klasse aus und schmeckt bestimmt auch so. Hab mir das Rezept mal gespeichert, danke für die Inspiration.
LG Birgit
Melanie und Sönke
Hallo Birgit,
gern geschehen, wir wünschen dir gutes Gelingen bei der Zubereitung.
Liebe Grüße
Claudia
Der Pie schmeckt so lecker! Ich habe in die Füllung Pastinaken reingemacht und in das Kartoffelpüree habe ich Petersilienwurzel gemischt und damit den Gemüseanteiil erhöht. Ich habe mich toll und voll gegessen 🙂
Vielen Dank für die Inspiration!
Melanie und Sönke
Hallo Claudia,
gern geschehen und vielen Dank für deine Ideen! Mit Pastinake und Petersilienwurzel schmeckt der Shepherd’s Pie bestimmt auch sehr lecker. 🙂 Es soll auch funktionieren, einen Teil der Kartoffeln gegen Blumenkohl, Kürbis oder Süßkartoffeln auszutauschen. Das haben wir bislang allerdings noch nicht ausprobiert.
Liebe Grüße
Bettina
Hallo Ihr LIEBEN, diese Pie ist gigantisch, ich habe diese jetzt schon 3x gemacht und Sie schmeckt einfach hervorragend, meine Gäste waren begeistert. Sie ist super zum vorbereiten und man kann Sie so herrlich variieren. Wie ALLE euren Rezepte. Lieben Dank macht weiter so es grüßt euch herzlichst eure Bettina
Maria D.
Hallo Zusammen, dieser Pie schmeckt vorzüglich. Habe das Rezept gerade ausprobiert und bin begeistert. Vielen Dank für den Beitrag!