Heute wird es bunt: Wir stellen euch vor, wie wir bunte Streusel aus Kokosraspeln herstellen, die zuckerfrei und auf natürliche Weise gefärbt sind. Außerdem erfahrt ihr, wie die vollwertigen “Zucker”streusel bei unseren Kindern angekommen sind.
Bunte Bio-Streusel
Wie vermutlich fast jedes Kind mögen auch unsere Kinder “normale” Zuckerstreusel. Diese haben sie bei Geburtstagen von Freunden und im Kindergarten kennengelernt und waren begeistert davon. Natürlich wollen unsere Kinder seitdem auch bunte Streusel als Deko für Muffins & Kuchen. Bislang haben wir als Ausnahme lediglich zu Geburtstagen bunte Streusel aus dem Bioladen gekauft, aber vollwertig sind die Zutaten leider nicht. Immerhin sind die Bio-Streusel mit natürlichen Farbstoffen gefärbt. Doch sie enthalten je nach Hersteller mehrere Fabrikzuckerarten (wie bspw. Rohrohrzucker, Glukosesirup), Auszugsmehl (wie Maisstärke) und desodoriertes Fett (Palmfett). Gesund sind diese Zutaten leider alle nicht.
Inhaltsstoffe von Zuckerstreuseln
Konventionelle Zuckerstreusel sind allerdings noch bedenklicher bezüglich ihrer Zutaten. Enthalten sind zum Beispiel:
- mehrere Fabrikzuckerarten: Zucker, Traubenzucker, Glukosesirup
- mehrere Auszugsmehle: Weizenstärke, Kartoffelstärke, Reismehl, Weizengrieß, Reisstärke, Weizengluten, Weizenmehl
- raffinierte Öle: Sonnenblumenöl, Kokosöl, Kakaobutter
- diverse Zusatzstoffe wie u.a. Schellack und diverse Farbstoffe (z.B. E100, E101, E120, E147, E171, E161b, E174)
- stark verarbeitete Stoffe wie Gelatine, Vollmilchpulver, raffiniertes Salz, Apfelextrakt, Zitronenextrakt
Wohlgemerkt: Diese Zutaten und noch einige mehr, haben wir alle auf einer einzigen gemischten Zuckerstreuseltüte gefunden. Alle konventionellen Zuckerstreusel, die wir uns angeschaut haben, waren zudem nicht vegetarisch geschweige denn vegan. Denn der rote Farbstoff E120 wird aus Läusen gewonnen und Gelatine aus den Abfällen der Fleischindustrie extrahiert.
Das Problem mit allen Zutaten der Zuckerstreusel ist, dass sie stark verarbeitet sind. Durch die Verarbeitungsprozesse beim Herstellen der einzelnen Zutaten geht der größte Teil der gesunden Vitalstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe verloren. Dafür sind die noch verbleibenden Stoffe unnatürlich stark konzentriert. Das stellt eine Belastung für den Körper da:
- Beispielsweise sind natürliche Farbstoffe in Obst & Gemüse wertvolle Antioxidantien, die vor Krankheiten schützen. Von einigen künstlichen Farbstoffen und anderen Zusatzstoffen ist dagegen bekannt, dass sie selbst in geringer Dosis bei empfindlichen Menschen zu Beschwerden führen können.
- Sonnenblumenkerne mit ihren vielen mehrfach ungesättigten Fettsäuren und fettlöslichen Vitaminen sind gesund. Raffiniertes Sonnenblumenöl enthält beides höchstens noch in beschädigter nicht verwertbarer Form. Dafür entstehen durch die Raffination mit Hitze und giftigen Chemikalien gesundheitsschädliche Transfette.
Tatsächlich gibt es keine Zutat in konventionellen Streuseln, die wir als harmlos oder gar gesund bezeichnen würden. Die Liste der bedenklichen Zutaten von Bio-Streuseln ist zwar deutlich kürzer als von konventionellen Streuseln, dennoch sind auch Bio-Streusel weit davon entfernt gesund zu sein.
Daher waren wir neugierig, ob es einen vollwertigen bzw. (fabrik-)zuckerfreien Ersatz gibt. Auf mehreren Food Blogs (wie bspw. Food Revers und Feasting on Fruit) haben wir die Idee gefunden bunte Streusel aus Kokosraspeln herzustellen. Zum 4. Geburtstag unseres Sohnes haben wir angefangen damit zu experimentieren.
Bunte Streusel aus Kokosraspeln?
Tatsächlich sind Kokosraspeln hervorragend als Basis für selbst gemachte bunte Streusel geeignet. Sie haben etwa die Größe von Streuseln und eine neutrale, weiße Farbe, die sich gut einfärben lässt.
Um die Kokosraspeln einzufärben, haben wir natürliche Zutaten verwendet:
- Pink → Rote Bete Saft
- Gelb → gemahlene Kurkuma
- Türkis → Spirulina (Alge)
- Grün → Matcha Pulver
- Lila → (TK-) Blaubeeren
- Orange → Möhren- bzw. Karottensaft
- Braun → Kakaopulver
Denkbar ist es auch weitere farbintensive Lebensmittel zum Färben zu verwenden. Besonders gut funktionieren Früchte wie Brombeeren, Erdbeeren, Granatapfel, Himbeeren und Kirschen bzw. deren Saft.
Anleitung zum natürlichen Färben der Kokosraspeln
Um die Streusel herzustellen, haben wir als erstes die färbenden Zutaten mit den Kokosraspeln vermixt und für eine Weile durchziehen lassen. Dann haben wir die Kokosraspeln auf einem Backblech dünn verteilt und bei niedrigen Temperaturen im Ofen getrocknet. Anschließend haben wir sie in verschließbare Gläser umgefüllt und an einem dunklen und trockenen Ort wie Speisekammer oder Küchenschrank aufbewahrt. Wichtig ist, dass die Kokosraspeln richtig durchgetrocknet sind, bevor diese in die Gläser gefüllt werden. Sonst kann es passieren, dass sie anfangen zu schimmeln.
Sind unsere vollwertigen bunten Streuseln gelungen?
Unschwer auf den Fotos zu erkennen: Das Einfärben der Kokosraspeln hat super geklappt. Die Farben sind richtig schön kräftig geworden und sehen toll aus. Wir haben damit bswp. unsere Karotten-Muffins verziert. Die selbst gemachten Streuseln stehen von den Farben her den Bio-Streuseln in nichts nach bzw. übertreffen diese sogar.
Allerdings sind die Streusel nicht süß und knackig. Mit “echten” Zuckerstreuseln können sie in diesem Punkt nicht mithalten. Anders als bei gekauften Streuseln, haben die Kokosstreusel einen Eigengeschmack. Unsere Kinder haben sich bspw. bei der grünen Variante mit Spirulina über das leichte Algenaroma amüsiert. Zum Glück mögen sie gerne Algen. 😉 Auch die gelbe Variante mit Kurkuma schmeckt etwas nach Kurkuma. Positiv fällt beim Geschmackstest die leichte Süße der orangen Variante mit Möhrensaft auf. Zudem schmecken sie natürlich leicht nach Kokos. Der Eigengeschmack der Streusel fällt jedoch auf Muffins & Co nicht auf.
Die Zubereitung der selbst gemachten Streusel ist leider relativ aufwändig. Bei gekauften bunten Streuseln kann man einfach das Tütchen aufreißen und ist fertig… Wir sehen die Zubereitung der Kokosstreusel jedoch als schöne gemeinsame Beschäftigung mit unseren Kindern. Die bunten Streusel würden wir aber nicht am Tag vor dem Geburtstag zubereiten, wenn eh schon viel zu tun ist, sondern bereits ein paar Tage vorher.
Die bunten Streusel sind außerdem gut haltbar. Wenn die Kokosraspeln ausreichend durchgetrocknet sind, sind sie mehrere Wochen bis Monate haltbar. Wir haben noch ein paar pinke und gelbe Streusel von unserem ersten Versuch übrig gelassen. Auch nach mehreren Wochen sehen sie noch schön farbenfroh aus.
Unser Fazit
Die bunten Streuseln aus Kokosraspeln sind eine tolle vollwertige Dekoidee für Kuchen, Muffins, Eis & Co. Sie können jedoch nicht 100 % als Ersatz für normale Zuckerstreusel durchgehen, da ihnen deren Süße und Knackigkeit fehlt. Unsere Kinder konnte die Alternative somit nicht gänzlich überzeugen. Trotzdem verzieren sie gerne Gebäck damit. Wir haben auch einen Teil mit Honig vermischt und getrocknet. Allerdings ist das eine etwas klebrige Angelegenheit und wird eher wie Granola. Trotz der “Einschränkungen” werden wir die bunten Streusel gerne wieder zubereiten. Wir sind gespannt, wie die bunten Streusel bei euch ankommen. Habt ihr weitere Ideen, womit die Kokosraspeln gefärbt werden können?
Bunte Streusel aus Kokosraspeln
Zutaten
Pink:
- 30 ml Rote Bete Saft
- 30 g Kokosraspel
Orange:
- 30 ml Möhrensaft
- 30 g Kokosraspel
Gelb:
- ¼ TL gemahlene Kurkuma
- 30 ml Wasser
- 30 g Kokosraspel
Türkis
- ¼ TL Spirulina Pulver
- 30 ml Wasser
- 30 g Kokosraspel
Grün
- ½ TL Matcha Pulver
- 30 ml Wasser
- 30 g Kokosraspel
Braun
- ½ TL Kakaopulver
- 30 ml Wasser
- 30 g Kokosraspel
Lila
- 1 EL TK- Blaubeeren
- 30 ml heißes Wasser
- 30 g Kokosraspel
Zubereitung
Je nach gewünschter Farbe vorgehen:
-
Für die pinke und orangene Variante den Rote Bete-Saft bzw. den Möhrensaft in einem Glas mit den Kokosraspeln verrühren. Für mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
-
Für die gelbe, türkise, grüne und braune Variante: Jeweils das Pulver (Kurkuma, Spirulina, Matcha, Kakaopulver) mit dem Wasser in einem Glas verrühren und dann die Kokosraspeln dazugeben. Alles gut vermischen und für mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
-
Für die lila Variante: Die tiefgekühlten Blaubeeren mit 30 ml heißen Wasser übergießen und kurz stehen lassen. Dann die Blaubeeren mit dem Wasser durch ein Sieb pressen und den Saft auffangen. Den aufgefangenen Saft mit den Kokosraspeln gut vermischen und für mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
-
Anschließend nacheinander den Inhalt der Gläser durch ein feinmaschiges Sieb geben und überschüssige Flüssigkeit ausdrücken. Die gefärbten Kokosraspeln auf einem bzw. mehreren Backblechen (die mit Backpapier ausgelegt sind) möglichst dünn verteilen.
-
Das Backblech in den Ofen geben und die Kokosraspeln bei 80°C Umluft für ca. 45 Minuten trocknen. Zwischendurch immer mal wieder die Ofentür kurz aufmachen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Wenn die Streusel angetrocknet sind (nach ungefähr 20 Minuten), das Blech kurz aus dem Ofen nehmen und die Streusel noch dünner auf dem Blech verteilen.
-
Wenn die Streusel getrocknet sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Erst wenn sie komplett abgekühlt sind, in verschließbare Gläser füllen und an einem dunklen, trockenen Ort wie Küchenschrank oder Vorratskammer aufbewahren. Die Streusel sind 3 - 6 Monate haltbar.
Kathrin
Wie habt ihr denn denn weißen Guß gemacht?
Melanie und Sönke
Der Guss besteht aus einer Cashew-Sahne (Cashewkerne, Kokosmilch und frisch gepressten Orangensaft (siehe Karotten-Muffins)).
Lea
Klasse Idee, für solche Ideen bin ich als zweifache Mama immer sehr dankbar! 🙂 Hier stehen die Geburtstage im Juli und September an, dann werde ich das auf jeden Fall testen!
Viele Grüße,
Lea
Michaela Barthel
Tollel Idee, da sind die Knirpse sicher begeistert!
Maren
Hej,
tolle Idee.
Wie funktionieren die braunen Streusel?
Liebe Grüße
Melanie und Sönke
Ups, die haben wir in der Beschreibung vergessen. Danke für den Hinweis! Die braunen Kokosstreusel funktionieren genauso wie die anderen mit Pulver. Haben wir gerade ergänzt. 🙂
Liebe Grüße
Heinrich
Schöne Idee 🙂
Bisher habe ich Kuchen und Muffins immer mit einer bunten Mischung aus getrockneten Blüten dekoriert. Sieht sich sehr schön aus und duftet wunderbar!
Liebe Grüße
Gabriela Gasser Gasser
Liebe Melanie und Sönke, ihr überrascht immer wieder mit tollen neuen Ideen.BRAVO! Das wird ein feines Weihnachtsgeschenk für Julia, Anna und die kleine Heidi. Ihre Mutter bäckt auch mit Vollkorn und ist bestimmt von der neuen Deko-Idee begeistert ….. und dass sie die Streusel nicht selbst zubereiten muss, ha ha
Regina
Liebe Melanie und Sönke,
ich bin soooo dankbar für dieses Rezept! Ich suche schon so lange nach einer Alternative zu den Zuckerstreusel und diese einfache Variante ist genial.
Diana Winkler
Hallo ihr lieben
könnte man nicht such bei jedem noch etwas gesunden Birkenzucker
mitmischen sodass es leicht süß schmeckt?
Kristina
Für den 1. Geburtstag unseres Sohnes, der nächste Woche ist, habe ich schon länger nach rüber Idee für zuckerfreie Kuchendekoration gesucht. Ich habe gerade die Variante mit Blaubeeren ausprobiert und es hat super geklappt! Meine sind allerdings etwas dunkler geworden als eure. Die anderen Farben werde ich bei nächster Gelegenheit auch noch testen 🙂