Mittlerweile gab es die ersten hitzigen Tage in diesem Sommer. Für solche hohen Temperaturen haben wir das passende Gericht, um sich auch zu Hause wie im Urlaub zu fühlen: eine sommerliche Pasta mit geröstetem Ofengemüse getoppt mit frischem Rucola und (Cashew-)Parmesan. Die Zubereitung ist super simpel, trotzdem ist die Sommerpasta zum Hineinlegen.
Entstanden ist das Rezept bei uns aus einer (kulinarischen) Notlage heraus. 😉 Wir hatten nur noch diverse halbe Gemüse im Kühlschrank, einen Rest Kichererbsen und eine Handvoll kleine Kirschtomaten. Erst waren wir etwas unkreativ, was wir daraus zubereiten sollten. Da unsere Kinder gerne Nudeln essen wollten, kam uns die Idee, aus den Gemüseresten eine im Ofen gebackene Nudelbeilage zu kreieren. Wir lieben es Gemüse im Ofen zu garen und auch diesmal waren wir vom Ergebnis begeistert: schön lecker aromatisch!
Das Ofengemüse für die sommerliche Pasta zubereiten
Dabei ist die sommerliche Pasta wunderbar variabel: Zwiebeln, Knoblauch, Kichererbsen und Kirschtomaten müssen bei uns “unbedingt” mit hinein. Die kleinen, süßen Tomaten sorgen dafür, dass das Gemüse saftig bleibt und durch das Backen nicht zu trocken wird. Hülsenfrüchte wie Kichererbsen versuchen wir als leckere vegetarische Proteinquelle in möglichst viele Mahlzeiten unterzubringen. Kichererbsen haben wir fast immer griffbereit in unserem Tiefkühler. Meist kochen wir gleich eine ganze Packung Kichererbsen auf einmal und frieren einen Teil davon ein. Um einen Klumpen gefrorene Kichererbsen für dieses Rezept aufzutauen, spülen wir sie mit heißem Wasser durch, bevor wir sie aufs Blech geben.
Das übrige Gemüse kann nach Belieben variiert und an den Inhalt vom Kühlschrank angepasst werden. Besonders beliebt ist bei uns eine Kombination aus Brokkoli, Paprika und Zucchini. Alternativ eignen sich z.B. auch Aubergine, Champignons, Fenchel und grüner Spargel.
Das Gemüse schneiden wir in mundgerechte Stücke und geben dieses zusammen mit den Kichererbsen auf ein Backblech oder in eine große Auflaufform. Der Knoblauch wird nur geschält und im Ganzen aufs Backblech gegeben. Dann wird alles noch ordentlich gewürzt. Als Kräuter passen prima frischer Rosmarin (unser Favorit) und Thymian. Wir haben auch schon getrocknete Kräuter wie Kräuter der Provence verwendet. Jetzt nur noch mit einem Schwung Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Dann kommt alles in den Ofen und gart für ungefähr 30 Minuten. Während das Gemüse im Ofen bäckt, ernten wir Rucola und Basilikum im Garten, kochen die Nudeln und bereiten den Cashew-Parmesan zu.
Sommerpasta mit Frischkost aufpeppen
Besonders gut schmeckt uns die Sommerpasta, wenn wir zu Tisch noch Basilikum und Rucola unter die Nudeln heben. Rucola, auch Rauke genannt, ist eine Salatpflanze mit scharfem, würzigen Geschmack, die super zu mediterranen Gerichten passt. Bei uns im Garten wächst Rucola an mehreren Stellen im Gemüsebeet wie Unkraut, da sich dieser jedes Jahr selbst aussät. Wir freuen uns über das pflegeleichte Salatgewächs und reduzieren den Rucola nur, wenn der Bewuchs Überhand nimmt.
Unsere Nudelempfehlungen für die sommerliche Pasta
Bei den Nudeln könnt ihr eure Lieblingssorte wählen. Wir mögen am liebsten Fusilli zum gerösteten Ofengemüse. Spaghetti und Bandnudeln eignen sich aber auch gut. Beim Einkauf achten wir darauf, dass die Vollkornnudeln aus 100 % Vollkornmehl und nicht aus Vollkorngrieß bestehen. Der Unterschied: Beim Vollkornmehl landet alles vom Getreidekorn in der Nudel. Vollkorngrieß besteht dagegen nur aus gemahlenen Getreideteilen einer bestimmten Größe. Alles was kleiner ist, wird ausgesiebt und fehlt in den Nudeln. Das heißt Vollkorngrieß ist weniger vollwertig als Vollkornmehl.
Veganen Cashew-Parmesan selber machen
Zu Nudelgerichten passt natürlich fast immer Parmesan. Anstelle von “normalem” Parmesan verwenden wir gerne Cashew-Parmesan. Das Rezept dafür haben wir schon einmal bei unserer Grünkohl-Pasta vorgestellt. Die Zubereitung ist im Handumdrehen erledigt: In einem kleinen Mixer werden Cashewkerne, Knoblauch und Salz zusammen zu einer krümeligen Masse zerkleinert. Wer mag, kann auch “normalen” Parmesan verwenden. Unsere Kinder mögen gerne den Cashew-Parmesan oder auch Feta zu den Nudeln.
Ein zweites Rezept: mediterraner Brotaufstrich
Im Prinzip hat sich noch ein zweites Rezept in unserem Gericht versteckt. Wenn etwas vom Ofengemüse übrig bleibt, lässt sich daraus ein köstlicher Brotaufstrich herstellen. Die Zubereitung ist ebenfalls ganz einfach: Das abgekühlte Gemüse in einen kleinen Mixer geben und noch etwas Olivenöl ergänzen. Dann pürieren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Auch was vom Cashew-Parmesan übrig geblieben ist, lässt sich in diesem “mediterranen” Aufstrich unterbringen.
Wir freuen uns schon darauf demnächst die sommerliche Pasta komplett mit Gemüse aus unserem Garten zuzubereiten. Bislang konnten wir “nur” die ersten Zucchinis und die Kräuter ernten. Nun wünschen wir euch viel Genuss beim Nachkochen und guten Appetit! Habt ihr ein Lieblings-Pasta Sommergericht?

Sommerliche Pasta mit gerösteten Gemüse und Cashew-Parmesan (vegan)
Zutaten
Für das geröstete Gemüse
- 1 rote Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 rote oder gelbe Paprika ca. 200 g
- 150 g Brokkoli
- 100 g Kirschtomaten
- 1 kleine Zucchini ca. 180 g
- 100 g gekochte Kichererbsen
- 2 - 3 EL Olivenöl
- 1 - 2 Zweige Rosmarin oder Thymian alternativ getrocknete Kräuter wie Kräuter der Provence
- ½ TL Meer- oder Steinsalz
- Pfeffer
Für den Cashew-Parmesan:
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 75 g Cashewkerne
- ¼ TL Meer- oder Steinsalz
Außerdem
- 200 g Vollkornnudeln z. B. Fusilli oder Spaghetti
- 1 Bund Rucola optional
- einige Basilikumblätter optional
Zubereitung
-
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zwiebel schälen und vierteln. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen. Beides auf ein Backblech oder in eine große Auflaufform geben.
-
Paprika, Brokkoli und Tomaten waschen. Die Paprika und den Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kirschtomaten nur halbieren. Das Gemüse auf das Blech oder in die Auflaufform geben.
-
Die gekochten Kichererbsen sowie Olivenöl, Kräuter, Salz und Pfeffer ergänzen. Alles gut vermischen. Das Backblech oder die Auflaufform auf die mittlere Schiene in den heißen Ofen geben und für ca. 25-30 Minuten rösten, bis das Gemüse weich ist.
-
Während das Gemüse im Ofen röstet, die Vollkornnudeln nach Packungsanweisung kochen und den Cashew-Parmesan sowie nach Belieben weitere Toppings vorbereiten.
-
Für den Cashew-Parmesan die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden. Zusammen mit Cashewkernen und Salz in einen kleinen Mixer geben. Alles kurz mixen bis die Cashewkerne krümelig zerkleinert sind.
-
Falls verwendet Rucola und Basilikumblätter waschen und ggf. klein schneiden.
-
Zu Tisch die gekochten Nudeln zum Ofengemüse reichen. Die Rucolablätter unterheben und mit Cashew-Parmesan sowie Basilikumblättern toppen. Guten Appetit!

Carina
Hallo ihr Lieben, das Rezept kam bei unserer ganzen Familie super an. Ich habe es allerdings ohne Brokkoli gemacht und dafür mehr Zucchini, Tomaten und Paprika. Vielen Dank für die Inspiration. Ich liebe euren Blog und habe auch euer erstes Buch. Dank euch habe ich einen tollen Beerengarten mit Pflanzen die viele nicht (mehr) kennen bzw. nicht wissen das,z.b. Felsenbirnen und co essbar sind und ich bin ich seit ein paar Jahren u.a. dank euch zuckerfrei und es tut so gut – dadurch sind meine ADS-Symptome auch wesentlich besser. Vielen Dank
Melanie und Sönke
Hallo Carina,
das Pasta Rezept ist bei uns bei jeder Zubereitung auch ein bisschen anders. 😉 Vielen Dank für dein Feedback. Wir freuen uns sehr, dass wir dich inspirieren konnten und sich dadurch deine gesundheitlichen Beschwerden gebessert haben. Dieses Jahr haben wir unseren Garten auch nochmal um ein paar weitere Beerensträucher erweitert. 🙂
Liebe Grüße