Zu Tapas passt wunderbar ein schönes Baguette. Aber vollwertige Baguettes sind schwer zu bekommen. Also haben wir zu unserem Tapas-Mittagessen Baguette aus frisch gemahlenem Dinkel selbst gebacken und mit Saaten sowie etwas Chili gewürzt.
Das Rezept haben wir im Vollwert-Forum entdeckt. Äußerst praktisch finden wir, dass die Baguettes schnell zubereitet sind, da sie nur kurz gehen müssen. Wenn ihr bei der Zubereitung den Teig mit der Küchenmaschine Thermomix knetet, entfällt sogar die Gehzeit für den Vorteig.
Im Vergleich zur Zubereitung beim Originalrezept haben wir ein paar kleine Abwandlungen vorgenommen: Wir heizen zum einen den Backofen nicht vor. Zum anderen bepinseln wir das Baguette nicht während des Backens alle 10 Minuten. Stattdessen besprühen oder bepinseln wir das Baguette einfach vor und nach dem Backen mit etwas lauwarmen Wasser.
Wie unsere schnellen Vollkornbrötchen hat uns das Baguette-Rezept ebenfalls schon mehrfach vor dem Verhungern gerettet: Manchmal haben wir abends keine Lust oder Zeit etwas für das Mittag im Büro vorzubereiten. Dann backen wir das Baguette einfach morgens frisch und nehmen es noch warm und herrlich duftend mit ins Büro. Zusammen mit einem großen gemischten Salat konnten wir im Sommer oft eine leckere Mittagsmahlzeit in der Sonne auf dem Balkon genießen. Dabei haben wir uns fast wie im Urlaub am Mittelmeer gefühlt. 😉
Das Grundrezept könnt ihr auf verschiedene Weise verfeinern. Wir mögen am liebsten die Mohn-Sesam-Leinsaaten-Variante mit Chili. Gerade haben wir auch genug frische Chilis, da Sönke eine kleine Chili-Plantage auf dem Schlafzimmer Fensterbrett unterhält.
Auch mit frischem Rosmarin und Knoblauch werden die Baguettes köstlich. Weitere Variationen findet ihr im Vollwert-Forum.
Als unser Kühlschrank ausgefallen war, haben wir das Rezept mit einem Päckchen Trockenhefe ausprobiert. Mit einer längeren Gehzeit hat das auch gut funktioniert. Aber wir bevorzugen frische Hefe, da die Baguettes dann doch etwas besser aufgehen.
Schnelle Vollkorn-Baguettes
Zutaten
Grundteig
- 400 g Vollkornmehl Dinkel oder Weizen, frisch gemahlen
- 1 Würfel frische Bio-Hefe
- 1 TL Honig
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml lauwarmes Wasser
Variante: Mohn-Sesam-Leinsamen-Chili
- 2 EL Mohn
- 2 EL Sesam
- 2 EL Leinsamen
- 1 frische Chili nach Geschmack je nach gewünschter Schärfe mit oder ohne Kerne klein gehackt
Variante: Rosmarin & Knoblauch
- 1 Zweig frischer Rosmarin Nadeln fein gehackt
- 2 große Zehen Knoblauch fein gehackt bzw. durch Knoblauchpresse gepresst
Zubereitung
-
Die Hefe zerbröseln und zusammen mit dem Honig in etwas lauwarmen Wasser auflösen.
-
Das frisch gemahlene Vollkornmehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die aufgelöste Hefe in die Mulde gießen. Mit etwas Mehl einen Vorteig anrühren und diesen ca. 10 bis 15 Minuten gehen lassen.
-
Anschließend Salz, das restliche lauwarme Wasser, Olivenöl und die Zutaten für die Füllung zum Teig geben. Gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht zu feucht und nicht zu krümelig sein.
-
Auf einer sauberen Arbeitsfläche zwei große Baguettes formen. Falls der Teig zu sehr klebt, etwas Mehl auf die Arbeitsfläche sieben.
-
Die Baguettes auf ein mit Butter gefettetes Backblech legen. Die Baguettes längs in einem Abstand von ca. 1-2 cm mehrmals einschneiden und mit lauwarmen Wasser bepinseln.
-
In den Backofen schieben und bei 200°C ca. 20 bis 25 Minuten knusprig goldbraun backen.
-
Nach dem Backen mit etwas lauwarmen Wasser bepinseln.
Rezept-Anmerkungen
Zubereitung im Thermomix:
Die Zubereitung im Thermomix geht super schnell. Einfach alle Zutaten (auch für die Füllung) in den Mixtopf geben und für ca. 2 Minuten auf der Teigstufe kneten lassen. Dann wie oben beschrieben Baguettes formen und backen.
Stefanie
Hallo ihr zwei
Ich habe heute die Baguettes gebacken, sind super geworden.
Nächste Woche werde ich sie in meinem Kochkurs für Erwachsene ausprobieren.
Grüße
Stefanie
Melanie und Soenke
Hallo Stefanie,
das freut uns :-). Viel Erfolg bei deinem Erwachsenen-Kochkurs! (Du gibst neben Kursen für Kinder auch Vollwert-Kochkurse für Erwachsene?)
Liebe Grüße
Melanie & Sönke
Corinna
Hallo ihr Lieben,
nun bin ich durch Eva auf euer Vollkornbaguette gestoßen :).
Da ich angefangen habe unser Brot auch selber zu backen, wollte ich dieses mal ausprobieren.
Allerdings habe ich immer nur Hefe in Tüten da, wie sieht denn dann das Verhältnis zum Würfel aus?
Wäre nett wenn Ihr mir dies kurz mitteilen könntet.
Vielen Dank und LG
Corinna
Corinna
Ach ich sehe, also 1 Würfel gleich eine Tüte? 🙂
Melanie und Sönke
Genau :-). Wir würden nur die Baguettes etwas länger gehen lassen. Bei uns war die Trockenhefe nicht so reaktionsfreudig, wie frische Hefe.
Liebe Grüße
Corinna
Danke euch 🙂
Noemie
Hallo zusammen
Ich bin anfangs Woche auf euren Blog gestossen und habe mich am seleben Abend gleich an meinen ersten Brot-Back-Versuch gewagt. Ich habe die Brötchen-Sonne gemacht und siehe da, es hat wunderbar geklappt und lecker war es, mmmhh!! 🙂
Nun möchte ich mich an so ein Baguette wagen. Hierzu hätte ich aber noch eine kleine Frage. Ich habe zwar (leider) keinen Thermomix aber eine ganz normale Küchenmaschine von Moulinex, mit welcher ich auch den Teig für die Brötchen-Sonne geknetet habe. Kann ich für die Baguettes auch gleich alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und den Prozess mit dem Vorteig weg lassen?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Noemie
Noemie
Und werden die Baguettes evt. noch besser, wenn ich sie wie die Brötchen-Sonne über Nacht im Kühlschrank gehen lasse? Bzw. was ist der Nachteil daran, wenn man den Teig nicht gehen lässt? Ist das Brot einfach weniger lang geniessbar, wird es schneller hart?
Sorry für die vielen Fragen, bin Brot-Back-Anfängerin! 😀
Melanie und Sönke
Hallo Noemie,
herzlich willkommen auf unserem Blog :-)! Du kannst versuchen auch alle Zutaten direkt in der Küchenmaschine zu verkneten. Der Vorteig dient dazu die Hefe erstmal aufzuwecken. Der Teig geht dadurch meist etwas besser, aber es geht auch ohne. Da unsere Küchenmaschine Thermomix eine spezielle Teigknetstufe besitzt, überspringen wir auch meist den Schritt mit dem Vorteig.
Über Nacht die Baguettes im Kühlschrank gehen zu lassen, haben wir noch nicht ausprobiert, aber warum eigentlich nicht. Wir würden hierfür aber die Hefemenge mindestens um die Hälfte reduzieren, da sonst leicht “Baguette-Fladen” entstehen könnten. Alternativ kannst du den Teig auch außerhalb des Kühlschranks direkt für 30 – 60 Minuten gehen lassen und dann die Baguettes backen. Bestimmt wird das Ergebnis durch das längere Gehen noch etwas besser. Unser Rezept ist einfach auf Geschwindigkeit getrimmt ;-).
Liebe Grüße
Ruth Melzer
Hallo ihr beiden!
Wer hatte gedacht das ein Vollkorn baguette so locker werden kann ohne stundenlange Gaerzeit.Kann man schön spontan zum Salat oder Suppe backen.
Darf ich fragen wie ihr eure Tochter ernährt? Vertragen so kleine Kinder Vollwertkost oder muss man es anpassen?
Liebe Grüße
Merle
Melanie und Sönke
Hallo Merle.
das Baguette kann man wirklich schön spontan backen – passiert gelegentlich mal bei uns 😉 .
Klar vertragen Kinder Vollwertkost. Es ist noch nicht so lange her, dass es grundsätzlich nur Muttermilch und Vollwertkost für Babys und Kinder gab ;-). Die heutige industriell veränderte Ernährung ist da sicher problematischer als Vollwertkost…
Unsere Tochter ernähren wir zur Zeit nach dem Konzept der “breifreien Beikost” bzw. dem “Baby-Led Weaning”. Artikel zum Thema sind in der Vorbereitung.
Liebe Grüße
Ruth Melzer
Guten Morgen!
Danke für eure Antwort.Interessanter Ehrnaehrungsansatz☺.
Wäre selbst nicht darauf gekommen zu warten bis das Kind von alleine
ewas anderes möchte als Muttermilch. Dazu passt vielleicht meine Erfahrung mit meiner jüngsten Tochter ( heute 16 J.). Als sie zur Welt kam
hatte sie deutlich andere Haut ,als unsere aelteste Tochter.So war ich sehr vorsichtig mit Beikost.Mir ist von Anfang an aufgefallen das sie eigentlich alles gegessen hat nur keine rohen Tomaten. Das war immer ok
für mich. Irgendwann haben meine Schwiegereltern sie dazu gebracht rohe Tomaten zu essen, weil die doch so gesund sind.Da war sie 5J. Am nächsten Tag hatte sie ihren ersten Neurodermitisschub und bekam regelmäßig einen neuen Schub, nach r. Tomaten! Glücklicherweise war sie alt und verständig genug um ( nach Erklärung) den Zusammenhang zu verstehen. Also ich kann mir vorstellen das Kinder auch unbewusst wissen wann sie Beikost brauchen. Aber das ist bestimmt nicht immer leicht Grossltern oder anderen Verwandten zu vermitteln.
In diesem Sinne : ernährt sie gut
Liebe Grüße Merle
Katharina
Hallo,
ich habe die Baguettes ganz spontan gestern Abend gebacken, allerdings nur das halbe Rezept, da noch ein halber Würfel Hefe da war und weg sollte. Den Teig habe ich nach Variante 2 gemacht (mit frischem Rosmarin und Knoblauch) und daraus zwei kleine Baguettebrote geformt. Es hat schon während der Zubereitung so lecker gerochen, da musste ich mich echt beherrschen, nach dem Backen nicht schon ein Brot anzuknabbern. Ich hatte die Brote nämlich als Pausenverpflegung im Rahmen eines Seminars für heute und morgen vorgesehen.
Eines der Brote habe ich mir dann heute Morgen mit Pizza-Butter bestrichen und mit Salatblättern, Gurkenstückchen, Paprika und Sprossen garniert. Es war ein leckeres, gesundes und sättigendes (und trotzdem leichtes) Essen in den Seminarpausen. Das zweite Baguette werde ich mir dann morgen mit zum Seminar nehmen.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Melanie und Sönke
Hmmm, das klingt nach einer super leckeren Seminarverpflegung! Gute Idee. Das könnte sich Sönke fürs nächste Heilpraktiker-Seminar-Wochenende mitnehmen.
Liebe Grüße
Jennifer Schminke
Hallo,
ich habe die Baguettes schon oft mit meiner Küchenmaschine gemacht und waren super lecker.
Jetzt habe ich einen Thermomix und damit werden die Baguettes und auch meine anderen Brote einfach nur bröselig.
Woran kann es liegen?
auch die schnellen Vollkornbrötchen werden nix mehr.
Melanie und Sönke
Hallo Jennifer,
schwierige Frage. So aus der Ferne, ist es schwer zu sagen woran es liegt. Verwendest du im Thermomix die Teigknetstufe?
Fürs schnelle Hefebrot, die schnellen Baguettes sowie Pizzateige verwenden wir den Thermomix. Das funktioniert prima. Die schnellen Vollkornbrötchen kneten wir immer per Hand.
angela
Hallo ihr Beiden,
habt ihr Tipps zur Aufbewahrung oder werden die Baguettes bei Euch immer gleich verputzt? Wir Grillen im Sommer immer mit den Arbeitskollegen und ich überlege, ob ich neben gekauftem weißen Baguette auch ein Vollkornbaguette mitbringen sollte. Nur müsste ich das am Abend vorher machen, d.h. es müsste ca. 24 Stunden überstehen und dann immernoch der Kritik meiner Kollegen stand halten.
Bisher gab es die Baguettes bei mir immer nur frisch.
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, was ich vollwertiges mit zum Grillen bringen könnte (müsste dann auch am Abend vorher zubereitet werden)? Salate und Nachtisch werden von meinen Kollegen schon in Hülle und Fülle mitgebracht, da suche ich mir dann das kleinste Übel raus, aber ich würde gern zur Sicherheit noch was eigenes mitnehmen wollen.
Melanie und Sönke
Unsere Antwort kommt leider etwas verspätet. Die Baguettes schmecken am besten frisch gebackenen. Wenn wir sie am nächsten Tag essen, backen wir sie kurz auf dem Toaster auf. In Nochmal kurz auf den Grill gelegt, können wir uns die Baguettes auch gut vorstellen. Als weitere Mitbringsel bietet sich neben diversen Salatvariationen z.B. auch Antipasti, Dips und Brotaufstriche an.
Maren
Hallo ihr 3 1/2,
ich habe mal ne Frage zum Knoblauch. Den hackt ihr klein, oder.
Erscheint mir irgendwie logisch, aber es steht dazu nix im Rezept.
LG
Maren
Melanie und Sönke
Hallo Maren,
ups, stimmt das steht da nicht im Rezept. Der Knoblauch wird vorher klein gehackt bzw. durch eine Knoblauchpresse gepresst. Danke für den Hinweis!
Liebe Grüße
Angelika
Hallo liebes Melanie-Sönke-Team!
Euer Blog ist wirklich toll 🙂
Hätte da eine kurze Frage zu Punkt zwei, dem Vorteig…
Ist hier gemeint das ich eine Mulde in das Mehl machen soll…dann die Hefe rein schütte…darüber das Mehl gebe…und dann den Teig gehen lassen soll oder das ich dann alles vermische und gehen lasse?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine 🙂
Danke!
Liebe Grüße
Angelika
Melanie und Sönke
Hallo Angelika,
vielen Dank! 🙂
Die Beschreibung im Rezept haben wir wirklich nicht so toll geschrieben. Das wird in unserem Kochbuch angepasst. Im Rezept war eigentlich gemeint eine Mulde zu machen. Dann die Hefe in die Mulde zu krümeln, einen Teil vom Wasser dazu zugießen und alles mit etwas Mehl vom Muldenrand zusammen zu einem dicken Brei zu verrühren.
Liebe Grüße
Anne
Das Rezept klingt lecker, das werde ich am Wochenende ausprobieren. Habe schon mehrfach die schnellen Vollkornbrötchen gebacken, die sind wirklich super!
Habe schon immer mal nach einem Rezept für Vollkorn-Baguett gesucht.
Ihr habt überhaupt einen tollen Blog. Versuche es auch immer wieder mit der vollwertigen Ernährung, aber es scheitert dann wieder an der Umsetzung aus Zeitmangel. Ich müsste mir mehr vorbereiten und einfrieren. Auf jeden Fall ist das Stöbern durch euren Blog mit den tollen Rezepten und Fotos eine gute Motivation!
Melanie und Sönke
Hallo Anne,
herzlichen Dank, wir freuen uns sehr, dass wir dich motivieren können. Die Zeit ist natürlich immer ein großes Problem. Aber auch vollwertiges Essen kann schnell zubereitet sein. Mit zwei Kindern muss es bei uns jedenfalls immer schnell zugehen bei der Essenszubereitung.
Wir planen noch dieses Jahr das eine oder andere Angebot vorzustellen, das hilft auch bei Zeitmangel die eigene Ernährung vollwertiger zu gestalten. Vielleicht kommt da auch was für dich in Frage.
Liebe Grüße
Anne
Das hört sich gut und interessant an. Ich möchte nun mal mehr vorbereiten und einfrieren, dann muss ich mir nur noch die frischen Dinge, wie Salat zubereiten. Ich versuche mir möglichst jeden Morgen ein Frischkornmüsli zuzubereiten, aber an den Arbeitstagen ist es dann doch ganz schön stressig, da ich das Obst erst morgens schneide – und so gibt es desöfteren doch wieder das schnelle Marmeladebrot.
Ihr habt jedenfalls wirklich einen tollen Blog, der zeigt, dass man mit der Vollwertkost auf Geschmack und Genuss nicht verzichten muss. Und ich bewundere es, dass ihr eure Ernährungsumstellung so konsequent durchhalten könnt. Vieles ist sicher eine Frage der guten Organisation.
Jokasagu
Hallo
Funktioniert das Rezept auch vegan also ohne Honig ( vllt dattelpaste?) Und ölfrei? Dankeschön
Melanie und Sönke
Ja, ohne Honig und Öl funktioniert das Rezept auch. Wir finden die Baguettes mit etwas Öl und Honig aber besser vom Geschmack.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo:)
Ich habe heute auch Mal euer Baguette ausprobier und wir fanden es super lecker. Leider ist es nur etwas bröckelig geworden, obwohl ich extra schon etwas mehr Wasser genommen habe. Habt ihr eine Idee woran das liegt und wie man das vermeiden kann?
Vielen Dank und liebe Grüße
Melanie und Sönke
Hallo Sabine,
das ist etwas schwierig aus der Ferne zu sagen. Vielleicht müsste der Teig länger geknetet werden.
Liebe Grüße
Martina
Hallo,
ich finde eure Vollwertrezepte zu Brötchen & Co sehr lecker. Mir ist es nur zu viel Hefe.
Ginge auch Backpulver oder Natron wenn ja wie wäre da die Menge?
Ganz herzlichen Dank
Martina
Melanie und Sönke
Hallo Martina,
wir kennen da keine Umrechnungsformel, das müsste ausprobiert werden. Die meisten unserer Brot- & Brötchen-Rezepte sind eher auf Geschwindigkeit optimiert. Mit längeren Gehzeiten lässt sich auch die Hefemenge reduzieren, wie das bspw. bei unserer Brötchensonne der Fall ist.
Susanne
Zwischen Schritt 5 und 6, muß man da die Brote nicht nochmal gehen lassen?
Silke
Hallo, ich frage mich auch, ob/wann der Teig nochmal gehen soll?
Viele Grüße
Bärbel Schiller
Diese Baguettes gehören zu meinen Lieblingsrezpepten auf Eurer Seite. Ich backe sie. etwa alle 10 Tage und friere einen Teil davon in Stücken ein. Esse sie aber am Liebsten frisch und noch einen Hauch warm mit Butter und Honig oder mit selbstgemachter Kräuerbutter. – Generell möchte ich eure Seite loben. habe sie erst dieses Jahr (2020) entdeckt,
Melanie und Sönke
Hallo Bärbel,
lieben Dank für deinen Kommentar! Wir freuen uns sehr, dass unser Blog so gut gefällt. Leicht warm schmecken uns das Baguette und die schnellen Brötchen auch am besten. 🙂
Liebe Grüße
Monika
Ich habe gerade euer Baquette im Ofen, bin sehr gespannt, es ging ja wirklich schnell und einfach und es riecht schon lecker … bei uns gibt es heute Abend Ofenkäse, da darf es ja was herzhafter sein … deswegen habe ich Kobi, Rosmarin,aber auch Paprika, Pepperoni und getrocknete Tomaten mit hinein … obendrauf noch etwas Sesam … für den Teig habe ich verschiedene Kleber gemahlen, da ich nicht mehr genug Dinkel hätte… ich variiere sowieso oft bei den Brotrezepten, dann schmeckt es immer etwas anders und man hat Abwechslung… ich bedanke mich schon einmal für das Rezept … LG Monika
Sabine
Hab mal wieder euer Baguette gebacken, hervorragend!
Da ich vergessen hatte, es vor dem Backen oben einzuschneiden, habe ich es nach 2 oder 3 min gemacht. Das ging ruck zuck und klebte nicht so am Messer wie sonst. Das merk ich mir
Mirjam Mariani
Hallo ihr Beiden,
euer Blog ist eine Wohltat und macht Freude zu lesen. Mein Mann und ich sind nun auch vollwertig und pflanzlich unterwegs und finden durch eure Rezepte immer wieder Inspiration.
Eine Frage habe ich noch zum Mahlen des Getreides: Nehmt ihr die ganz feine Stufe oder eine mittlere? Unser Brot geht nie so auf mit unserer Getreidemühle von KoMo wie das gekaufte Bio-Vollkornmehl. Evtl mahlen wir zu grob? Danke für eure Hilfe und Antwort.
Liebe Grüße, Mirjam und Christoph