Ostern steht vor der Tür! Und wir wollen heute ein neues Rezept für einen herzhaften Brotaufstrich mit euch teilen und zwar einen Möhren-Aufstrich mit Porree und Ingwer. Dieser herzhafte Aufstrich mit leicht süßer Note und exotischem Touch passt super zum Osterbrunch. Aber natürlich schmeckt der Möhren-Aufstrich auch im Rest des Jahres lecker auf Brot und Brötchen.
In den letzten Jahren haben wir an Ostern gemeinsam mit Sönkes Eltern gebruncht. Bei solchen Gelegenheiten probieren wir gerne neue Brotaufstriche aus. Zwar gibt es mittlerweile auch eine große Vielfalt an gekauften Aufstrichen als Alternative zu Wurst und Käse. Allerdings wird den gekauften Aufstrichen oft (Fabrik-)Zucker zugesetzt. Zudem sind sie meist nicht gerade günstig. Daher experimentieren wir gerne mit selbst gemachten Aufstrichen.
Die Idee für den Möhren-Aufstrich haben wir in einem Kundenmagazin aus dem Bioladen entdeckt und das Originalrezept leicht abgewandelt. Die Basis für den Aufstrich bilden geröstete Sonnenblumenkerne, die zusammen mit angebratener Möhre und Porree (bzw. Lauch) püriert werden. Gewürzt wird der Aufstrich bei uns mit frischem Ingwer, Honig und getrockneten Kräutern der Provence. Falls ihr den Aufstrich vegan zubereiten möchtet, könnt ihr anstelle des Honigs getrocknete Datteln verwenden. Das funktioniert prima, nur wird der Aufstrich durch die Datteln etwas dunkler. Auch die getrockneten Kräuter lassen sich variieren. Wir bevorzugen als Mischung “Kräuter der Provence”. Es passen aber auch einzelne mediterrane Kräuter wie Thymian oder Basilikum.
Die Ingwermenge lässt sich ebenfalls variieren. Wir nehmen ein ungefähr 5 cm langes Ingwerstück. Durch die anderen Zutaten schmeckt der Ingwer nicht so heraus – insbesondere wenn der Aufstrich noch ein paar Stunden durchziehen konnte.
Damit aus den Zutaten ein streichfähiger Aufstrich entsteht, wird am Ende alles püriert. Wir haben den Aufstrich bereits erfolgreich in unserem kleinen Mixer und mit einem Pürierstab hergestellt. Im Mixer ist es bei uns nicht verkehrt, die Mischung in zwei bis drei Durchgängen zu pürieren. Zuerst sind separat die vorher angerösteten Sonnenblumenkerne an der Reihe. Dann folgt das angebratene Gemüse mit den Gewürzen. Falls die Mixermesser die Zutaten nicht richtig erfassen, könnt ihr noch ein wenig Olivenöl ergänzen. Uns schmeckt der Aufstrich am besten, wenn dieser nicht ganz homogen ist, sondern vereinzelt Zutaten noch erkennbar sind.
Am liebsten essen wir den Aufstrich auf unserem rustikalen Vollkorn-Baguette. Der Aufstrich macht sich aber auch prima auf Vinschgauern oder Vollkornbrötchen. Gerne garnieren wir das bestrichene Gebäck zusätzlich noch mit Kresse, Radieschenscheiben oder Sprossen. Das sorgt für einen extra vitalstoffreichen Frischekick.
Wir wünschen viel Freude beim Zubereiten und sind gespannt, wie euch der Aufstrich gefällt.
P.S.: Noch mehr selbstgemachte Aufstriche von uns findet ihr hier.

Möhren-Aufstrich mit Porree und Ingwer
Zutaten
- 60 g Sonnenblumenkerne
- 1 große Möhre ca. 150 g
- ca. 60 g Porree bzw. Lauch
- 1 kleines Stück Ingwer ca. 5 cm
- Butter oder Olivenöl zum Anbraten
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
- 1 TL TL Honig alternativ 2 getrocknete Datteln (Deglet Nour)
- ½ TL Meer- oder Steinsalz
- Pfeffer
- Olivenöl optional, bei Pürierschwierigkeiten
Zubereitung
-
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Zum Abkühlen die gerösteten Sonnenblumenkerne in ein Schälchen geben.
-
Währenddessen die Möhre und den Porree waschen. Beides in dünne Halbringe schneiden. Den Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden.
-
Etwas Butter oder Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Möhren-, Porree- und Ingwerstücke sowie die Kräuter der Provence in die Pfanne geben. Für ca. 5 Minuten anbraten, bis alles weich wird. Dann den Honig einrühren bzw. die klein geschnittene Datteln ergänzen. Kurz weiter anbraten und die Pfanne vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles etwas abkühlen lassen.
-
Zunächst die Sonnenblumenkerne in einem Mixer zerkleinern und wieder in das Schälchen umfüllen. Dann das Gemüse aus der Pfanne in den Mixer geben und pürieren. (In unserem kleinen Personal Blender pürieren wir das Ganze in 2 Durchgängen. Alles auf einmal ist etwas viel für den Mixer. Alternativ können die Zutaten auch mit einem Pürierstab zerkleinert werden.) Falls sich die Masse schlecht pürieren lassen sollte, noch etwas Olivenöl ergänzen. Das pürierte Gemüse zu den Sonnenblumenkernen geben und alles gut vermengen.

Schreibe einen Kommentar