Heute haben wir eine wundervolle Rezeptidee für den ultimativen Vitalstoffkick für euch: Salat-Wraps! Das ist eine Salatvariante zum selbst zusammenstellen, die auch bei Kindern und Salatmuffeln gut ankommt. Im Prinzip kann man mit den Salat-Wraps ein rohköstliches “Raclette” veranstalten. 😉
Die Idee hierfür brachte eine Freundin bei einem Besuch kürzlich mit. Sie hatte nach einer Möglichkeit gesucht ihre kleine Tochter von mehr Frischkost zu überzeugen und hatte mit den Salat-Wraps die perfekte Lösung gefunden. Unsere 2,5-jährige Tochter war auch sofort begeistert davon sich selbst ihre eigenen Wraps zusammenzustellen. Auch wenn sie bislang von gemischtem Salat nicht so angetan war, steht jetzt fest: So mag sie Salat 🙂 . Beim Essen entsteht nur schnell ein kleines Schlachtfeld auf und unter dem Tisch, wenn sie Gemüse und Dip überall verteilt, aber der Spaß überwiegt.
Die Basis für die Salat-Wraps bilden die knackigen Blätter vom (Mini) Romana Salat, die ihr als Salatherzen in Supermarkt und Bioladen finden könnt. Durch ihre Form lassen sich diese Salatblätter leicht füllen. Alternativ könnt ihr als Basis für die Salat-Wraps auch Radicchio- oder Spitzkohlblätter wählen, wobei die etwas herber vom Geschmack sind.
Die Romana-Salatblätter füllt jeder am Tisch nach eigener Vorliebe mit geraspeltem bzw. klein geschnittenem Gemüse, Sprossen, Kräutern, fermentiertem Gemüse wie Sauerkraut oder Kimchi und was Garten, Fensterbank und Kühlschrank sonst noch so hergeben.
Die Salat-Wraps sind sozusagen eine Variante von gemischtem Salat mit vielen verschiedenen Komponenten. Genau wie bei unserem gemischten Salat ist das Ganze leicht zuzubereiten und bietet nahezu unendlich viele Variationsmöglichkeiten. Das Ergebnis ist vitalstoffreich und eine schöne Möglichkeit eine vollständige Rohkostmahlzeit zu essen. Aber natürlich braucht ihr nicht 100% Rohkost zu gehen, sondern könnt auch gekochte Zutaten ergänzen. Prima machen sich bspw. Reste von gekochtem Reis, Quinoa, Hülsenfrüchten, Hummus oder frisch gebratene Champignons in den Salat-Wraps.
Wichtig für den Geschmack ist es eine große Portion Dressing oder Dip darüber zu geben. Wir mögen am liebsten Honig-Senf-Dressing. Alternativ oder zusätzlich könnt auch einen schnellen Dip aus saurer Sahne (oder Schmand) und Tiefkühlkräutern zusammenrühren. Oder ihr bereitet aus reifer Avocado einen Dip zu! Und wenn ihr es besonders würzig mögt greift ihr zu Pesto oder unserer grünen Soße.
Auch wenn es bei so viel Auswahl schwer fällt, solltet ihr dennoch nicht die Salatblätter zu voll füllen, sonst lassen sie sich schwer essen und die Zutaten purzeln durch die Gegend. 😉
Wir wünschen euch viel Spaß beim Zusammenstellen eurer Salat-Wraps!
Salat-Wraps zum selbst zusammenstellen
“Wraps”
Blätter von 1 – 2 (Mini) Romana-Salaten
alternativ: Blätter von Radicchio oder Spitzkohl
Die Blätter waschen und auf einen Teller geben.
Frisches Gemüse
Möhre, geraspelt
Rotkohl, geraspelt
Gurke, in Würfel geschnitten
Fenchel, klein geschnitten
Paprika, klein geschnitten
reife Avocado, in Würfel geschnitten
Das Gemüse vorbereiten und in Schälchen geben oder auf einem großen Teller nebeneinander verteilen. Natürlich könnt ihr noch viel mehr Gemüse nach Saison und Geschmack ergänzen.
Toppings
Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
Kresse
Auf einen kleinen Teller oder in Schälchen geben.
Fermentiertes Gemüse (optional)
In Schälchen füllen.
Gekochte Komponenten (optional)
gekochte Kidneybohnen oder andere Bohnen
gekochter Reis oder Quinoa
In Schälchen füllen.
Honig-Senf-Dressing
1 TL Senf
1 – 2 TL flüssiger Honig
1 Prise Meersalz
Pfeffer
2 TL frisch gepresster Zitronensaft
ein paar EL kalt gepresstes Olivenöl
Die Zutaten fürs Dressing in ein Schälchen geben und mit Löffel oder einem kleinen Schneebesen gut verrühren.
Alternativ oder zusätzlich zum Honig-Senf-Dressing könnt ihr noch Dips oder Saucen zubereiten wie
- Avocado-Creme
- Schmand-Kräuter-Dip (Schmand mit frischen oder tiefgekühlten Kräutern und etwas Salz/Pfeffer verrühren)
- grüne Sauce
- Pesto
Zu Tisch füllt jeder nach eigener Vorliebe die Salatblätter mit den Komponenten (nicht zu voll!). Mit Dressing und/oder Dip beträufeln. Leicht zusammenrollen und genießen!

Stephie
Danke für die tolle Anregung. Eigentlich ist es so einfach, dass ich mich frage, wieso ich selbst noch nicht auf die Idee gekommen bin. Spontan denke ich, dass ich es aber mal mit “echten” Teigwraps probieren würde. Ich glaube mit reinen Salatwraps ernte ich nur müde Blicke. Das tolle ist ja, dass man für “Andersesser” auch ganz leicht noch Ergänzungen vorsehen kann. Jetzt mache ich mich mal auf die Suche nach einem Rezept für vollwertige Wraps und dann wird das ausprobiert.
Melanie und Sönke
Super Idee, zusätzlich noch richtige Wraps zu nehmen und andere Komponenten wie Feta, Eier & Co zu ergänzen! Bei Interesse können wir dir ein Wrap-Rezept zu senden, das wir auf einen Kochabend mal kennengelernt haben.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Melanie und Sönke,
ein Wrap Rezept zu Eurer herrlichen Salat Idee würde mich auch sehr interessieren. Ich liebe Wraps oder Tortillas. Leider waren die ollwertigen bisher eher zum Abgewöhnen. Vielen Dank für die aktuelle Anregung und die Vielfalt an Soßen, da erweiter ich mein Reportoire auf jedem Fall 🙂
Viele Grüße
Sabine
Stephie
Oh ja, das Rezept nehme ich sehr gerne. Meine Mailadresse seht ihr ja, oder. Danke sehr.
Liebe Grüße zurück.
Melanie und Sönke
Hallo ihr beiden,
wir haben euch per Mail das Rezept gesendet. So ganz zufrieden sind wir damit noch nicht, da sich die fertigen Wraps nicht so gut aufrollen lassen. Da müssen wir noch mehr experimentieren, bis die Wraps blogtauglich werden. 🙂
Liebe Grüße
Claudia
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, ob ihr mitlerweile ein gutes Wrap rezept kreieren konntet. Wir sind begeisterte Salattaschen Esser und kriegen so auch unsere Kinder zum Salatessen.
Melanie und Sönke
Hallo Claudia,
gute Wraps sind uns leider noch nicht gelungen. Prinzipiell geht natürlich einen Pfannkuchen zu verwenden oder auch die klein geschnittenen Zutaten in ein Nori-Blatt einzuwickeln.
Liebe Grüße