Dieses Jahr war unser schwarzer Johannisbeerstrauch im Garten extrem voll mit Früchten. Wir hätten nicht gedacht, dass ein Strauch so viele Früchte produziert. Ernten war noch einfach, das Aufessen aber schon schwieriger. Denn auch wenn wir den typischen Geschmack schwarzer Johannisbeeren mögen, sind sie uns pur doch ein wenig zu sauer – zumindest in großen Mengen. Also was tun? Auf der Suche nach Verwendungsmöglichkeiten, haben wir unter anderem unsere Muffins mit den Johannisbeeren aufgepeppt.
Für unser Kaffeetrinken Anfang des Jahres hatten wir 300 g Äpfel in die Muffins gemischt. Also haben wir zunächst versucht, die gleiche Menge schwarze Johannisbeeren zu verwenden. Das war nicht ganz so erfolgreich – die Muffins wurden sehr matschig und fielen auseinander. Vermutlich enthalten die Johannisbeeren im Vergleich zu Äpfeln einfach zu viel Wasser. Daher haben wir mit den Mengen experimentiert und festgestellt, dass 200 g schwarze (oder auch rote) Johannisbeeren perfekt sind. Die Muffins werden nicht matschig und schmecken trotzdem schön fruchtig.
Wir können uns auch sehr gut vorstellen, dass die Muffins mit Heidelbeeren sehr lecker sind. Das haben wir noch nicht ausprobiert, die Heidelbeerzeit startet ja gerade erst ;-).
Johannisbeer-Muffins ohne Ei
1 Muffin-Backform
100 g Butter
100 g Honig
1 Messerspitze gemahlene Vanilleschote
1 Messerspitze Zimt
200 g saure Sahne oder Schmand
225 g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
1 Päckchen Weinstein-Backpulver
200 g Johannisbeeren
- In einer Schüssel die Butter und den Honig cremig verrühren. Vanille, Zimt und saure Sahne (oder Schmand) hinzugeben. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in die Schüssel geben. Alles zu einem Teig verrühren. Zum Schluss vorsichtig die Johannisbeeren unterheben. Der Teig ist etwas klebrig.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder einfetten. Die Formen etwa zu 2/3 mit Teig befüllen.
- Bei Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun werden und ein herrlicher Duft durch die Küche strömt. Anfangs sind die Muffins noch etwas weich. Nach dem Abkühlen werden sie fester.

Lisa
Liebe Melanie, lieber Soenke!
Ich sehe ganz deutlich, dass ihr offensichtlich einen Workshop über Food Photography und Styling besucht habt!!!
😉
Weiter so! Ihr seid auf dem richtigen Weg!
Liebe Grüsse, Lisa
Melanie und Soenke
Hallo Lisa,
vielen Dank :-)!!!
Julia
Und es ist ein Hochformat!!! Und es gibt Krümel!! Bravo!
Melanie und Soenke
Danke! Wir versuchen deine bzw. eure Ratschläge zu beherzigen ;-).
Claudia
Liebe Melanie, lieber Soenke!
Ich finde Eure Seite einfach wunderbar! Ich esse selber vollwertig und finde hier immer wieder neue, erfrischende Ideen.
Macht bitte weiter so!
Viele liebe Grüße
Claudia
Melanie und Soenke
Hallo Claudia,
dankeschön :-). Wir freuen uns sehr von Gleichgesinnten zu hören.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen. Hast du Rezeptideen, über die wir unbedingt berichten sollten?
Liebe Grüße
Claudia
Passend zur Sommerzeit, hätte ich ein Rezept für eine Vollwert-Mandel-Bisquit-Sahne Rolle. Sie ist, wie der Name schon sagt mit viel Sahne und frischen (Beeren-)Früchten gefüllt. Ich sende Euch gerne das Rezept zu.
LG
Claudia
Melanie
Klingt sehr lecker. Das Rezept würden wir gerne ausprobieren :-).
Liebe Grüße
Barbara
Sehr lecker! Hab sie gestern mit gefrorenen Johannisbeeren gemacht (vom letzten Märchensommer, hach!), ausgekühlt und durchgezogen schmecken sie am nächsten Morgen noch leckerer, finde ich. Danke fürs Rezept! 🙂
Daniela
Hallo Sönke und Melanie,
Ich bin wirklich begeistert von eurer Webseite und schaue immer wieder gerne vorbei! Heute gab es bei uns Muffin – allerdings nicht mit Johannisbeeren sonderen mit Apfel und geraspelter Möhre. Superlecker!
Vielen Dank!
Liebe Grüsse,
Daniela
Melanie und Sönke
Hallo Daniela,
herzlichen Dank! 🙂 Die Apfel-Möhren-Muffinvariante klingt spannend. Das werden wir auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Marlene
Hallo, Frage zur Handhabung mit der gemahlenen Vanille, kann man die so kaufen oder macht ihr das selbst? Gibt’s dazu Tips?
Gruß, Marlene
Melanie und Sönke
Hallo Marlene,
mit gemahlener Vanille meinen wir Vanille in Pulverform wie es sie in Bioläden, Reformhäusern und manchen Drogerien zu kaufen gibt.
Liebe Grüße