
Wir lieben die herrlichen sommerlichen Temperaturen, die uns der Mai beschert hat. Das aktuelle traumhaft sommerliche Wetter lädt zu langen gemütlichen Abenden im Garten oder auf dem Balkon ein. Da dürfen kleine Appetithäppchen, auch Tapas genannt, nicht fehlen. Ein bekanntes und beliebtes Tapas-Gericht aus Spanien sind Datteln im Speckmantel. Dazu werden Datteln (oder auch getrocknete Pflaumen) mit Bacon umwickelt und knusprig angebraten. Dieser kleine Snack lässt sich erstaunlich einfach in eine vegane Variante umwandeln. Dazu werden die Datteln nicht mit Speck, sondern mit Salbeiblättern umwickelt. Klingt ungewöhnlich, ist aber total lecker!
Zugegeben, so pur mögen wir rohe Salbeiblätter nicht, da sie einen zu starken herben Eigengeschmack besitzen und an Erkältungstee erinnern. Jedoch leicht angebraten, wandelt sich deren Geschmack und harmoniert perfekt mit den süßen Datteln.
Die Zubereitung der kleinen Appetithäppchen ist ganz leicht: Die Datteln werden mit einem Salbeiblatt umhüllt und dieses mit einem Holzpiekser fixiert. Die so vorbereiteten Datteln werden dann kurz in einer Pfanne gebraten, bis der Salbei leicht knusprig wird. Wir versuchen jede Dattel von 2-3 Seiten anzubraten und nicht zu lange (ca. 1-2 Minuten) von einer Seite zu braten, damit die Salbeiblätter nicht zu dunkel werden. Am besten schmecken die fertig gebratenen Datteln im knusprigen Salbeimantel noch leicht warm.
Wenn ein Salbeiblatt nicht ganz um die Dattel herumreicht, ist das übrigens nicht weiter schlimm. Dann nehmen wir ganz einfach zwei Blätter und lassen diese übereinander lappen. Mit zwei Blättern klappt das Ummanteln sogar besser als mit nur einem langen Blatt.

Die Kombination Dattel mit Salbei ist schon für sich köstlich. Noch besser wird das Ganze, wenn die Datteln gefüllt werden. Als Füllung nehmen wir gerne einfach Mandelmus (hell oder dunkel) oder Sesammus (Tahin). Wir haben auch schon Erdnussmus ausprobiert, aber von dieser Kombination waren wir nicht ganz so begeistert. Falls das Muss sehr flüssig sein sollte kann es mit ein wenig frisch gemahlenen Nüssen oder Mandeln vermengt werden. So läuft das Mus nicht aus der Dattel heraus.
Wir sind schon gespannt, wie euch die Datteln im Salbeimantel munden werden! Wir essen sie gerne als Highlight zum Abendbrot.

Gefüllte Datteln im Salbeimantel
Zutaten
- 12 getrocknete Datteln z. B. Deglet Nour
- 12 große oder 24 kleinere Salbeiblätter
- 3 TL Mandelmus oder Sesammus
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
-
Die Datteln ggf. der Länge nach aufschneiden und entsteinen. Jeweils mit ca. ¼ TL Mandel- oder Sesammus füllen.
-
Die Salbeiblätter nicht waschen, sonst kann es beim Braten spritzen. Die gefüllten Datteln mit einem langen Salbeiblatt umwickeln und das Ganze mit einem Zahnstocher fixieren. (Falls ein Salbeiblatt nicht ausreicht, die Dattel einfach mit 2 Salbeiblättern umwickeln.)
-
Das Olivenöl in einer mittlerer Pfanne erhitzen. Die Datteln im Salbeimantel hineinlegen und von 2-3 Seiten für jeweils 1-2 Minuten knusprig braten. Am besten noch warm servieren.

Brigitte Neumann
Wow, das hört sich gut an und ich werde es sicher beim nächsten Doppelkopf-Abend ausprobieren. LG Brigitte
Jesse-Gabriel
Raffiniert, einfach, und wie immer köstlich, danke!
Liebe Grüße sendet euch Jesse-Gabriel
Melanie und Sönke
Das freut uns, dass du die gefüllten Datteln gleich ausprobiert und diese dir gemundet haben!
Liebe Grüße
Julia Schäfer
Habe das Rezept heute ausprobiert und es einfach köstlich!!!! ich werde es für den nächsten Grillabend vorbereiten.
lg
Julia
Melanie und Sönke
Hallo Julia,
das freut uns sehr. Beim Grillabend solltest du nur darauf achten, dass die Datteln möglichst frisch zubereitet und gegessen werden. Wenn sie nicht mehr warm sind, schmecken sie zwar auch noch, werden denn allerdings schnell etwas hart.
Liebe Grüße
Petra
Hallo Ihr Lieben,
habe heute die Salbei-Datteln ausprobiert und was soll ich sagen….. sie sind einfach köstlich. Tatsächlich hätte ich nicht erwartet, dass eine so ungewöhnliche Kombination so gut schmecken kann. Gut als Nachtisch oder als Snack zwischendurch. Und das Beste ist: sie sind einfach zuzubereiten und gesund :-).
Kleiner Tipp: die Datteln lassen sich auch gut auf lange Metall- oder Holzspieße stecken, so ist das Braten und Wenden einfacher und ihr spart vielleicht auch ein kleines bisschen Material ;-).
Ganz lieben Gruß und weiter so,
Petra
Melanie und Sönke
Hallo Petra,
super, dass dir die Kombination so gut geschmeckt hat und vielen Dank für den Tipp mit den langen Holzspießen. Das werden wir bei der nächsten Zubereitung ausprobieren.
Liebe Grüße
Stephie
Danke für die tolle Idee. Datteln im Speckmantel waren so ziemlich das einzige, was ich noch gegessen habe, als ich schon viele Jahre eigentlich komplett vegetarisch gelebt habe. Das Rezept werde ich also definitiv ausprobieren, sobald der Salbei auf dem Balkon groß genug ist.
Sabine
Sehr feine und leckere vegetarische Alternative
Dankeschön, macht weiter so!