Am ersten Wochenende im August war nicht nur kulinarisch richtig viel los bei uns. An beiden Tagen haben wir Geburtstag gefeiert – am Samstag Sönkes Geburtstag mit unserer Familie und am Sonntag waren wir bei Freunden zur Geburtstagsfeier eingeladen. Wir haben es uns mit vielen gesunden Leckereien gut gehen lassen, nur leider stand auch ein Besuch in der Notaufnahme auf dem Programm…
Samstag
Wir starten in den Tag mit unserem derzeitiges Lieblingsfrühstück: Rohkost Buchweizen-Porridge mit Blaubeerpüree. Das ist super schnell zusammengemixt und eine schmackhafte glutenfreie sowie vegane Variation vom Frischkorngericht.
Für unsere Kinder füllen wir den Porridge statt in Gläser lieber in kleine Schälchen. Der Porridge wird vor allem von unserem Sohn gerne gegessen.
Vormittags sind wir auf einer kleinen Einkaufstour unterwegs und kaufen noch ein paar Kleinigkeiten für unsere Familienfeier zu Sönkes Geburtstag am Nachmittag. Im ortseigenen Bioladen “Moorrübe” schnappt sich unsere Tochter erst einmal eine Birne aus der Obstkorb für Kinder. Aus diesem Korb dürfen sich Kinder kostenlos ein Stück Obst aussuchen (manchmal steht auch Gemüse zur Auswahl). Die Idee gefällt uns, so bekommen die Kinder einen gesunden Snack und sind beschäftigt während des Einkaufs.
Nach dem Einkaufsbummel braucht Töchterchen unbedingt noch eine Stärkung und mixt sich eigenständig Kakao aus Rohkost-Kakaopulver, Datteln und schneller Mandelmilch (aus Mandelpüree) in unserem neuen leistungsstarken kleinen Mixer. Den Foodmatic Personal Mixer* haben wir uns für unsere Koch-Workshops beim Rohkostversand Keimling* gekauft. Wir sind nach wie vor begeistert wie leistungsstark dieser kleine Mixer ist.
Fürs Mittagessen ernten Sönke und Simon neben einem Schwung frischer Kräuter, zwei große Salatgurken aus dem Gewächshaus. Zum Mittag essen wir Reste von Spaghetti mit gerösteten Blumenkohl, die wir Freitagabend zubereitet hatten.
Nachmittags kann unsere Tochter es kaum erwarten, dass das Kaffeetrinken endlich beginnt. Die Kuchen hat Melanie bereits am Freitagnachmittag gebacken. Es gibt Mohn-Kirschkuchen, Beerenkuchen mit selbstgemachtem Marzipan und Blaubeerkuchen mit Streuseln (nach einem Rezept aus der Bioladenzeitschrift “Schrot & Korn”, das wir vollwertig umgewandelt haben).
Dieses Jahr wachsen die Blaubeeren auf unserem Grundstück besonders gut und wir gehen noch einen großen Schwung ernten und naschen. Die Sträucher hängen übervoll und so ist in kurzer Zeit eine große Schüssel voll gepflückt.
Später am Nachmittag entdecken wir ganz unverhofft reife Erdbeeren in unserem Garten. Was für eine Überraschung, denn bislang war die Erdbeersaison eher mau – bedingt durch gefräßige Schnecken und zu viel Regen.
Wir sind froh, dass durch unsere Familie fleißige Babysitter da sind und uns Melanies Mama in der Küche unterstützt als wir Kleinigkeiten fürs geplante Grillen zubereiten:
- Gemüsespieße mit Sojasauce mariniert
- Kartoffelsalat
- schnelle Baguettes
- Kräuterbutter mit verschiedenen frischen Kräutern aus unserem Garten
- marinierte Auberginen
- schnell zusammen gerührten Tomaten-Ketchup aus Tomatenmark (aus dem Buch “Vegetarisch ganz einfach” * von Udo Einenkel)
Unser Grillen ist diesmal jedoch nicht vegetarisch. Auf besonderen Wunsch von einzelnen Familienmitgliedern haben wir Grillfackeln 😯 besorgt und Sönkes Eltern haben Lachs zum Grillen mitgebracht. So können sich alle selbst aussuchen, was sie essen möchten.
Unser Töchterchen mag allerdings das Gegrillte nicht, denn sie findet es sieht “schmutzig” aus. Kurzerhand schmiert sie sich lieber ganz alleine ein Käsebrot. Das ist mehr nach ihrem Geschmack.
Leider nimmt der Grillabend ein jähes Ende! Gerade als wir alles zusammen räumen wollen und Sönke nicht mehr persönlich den Grill überwacht, kommt unser Sohn mit einer Hand an den Grill. 🙁 Wir fahren lieber in die Notaufnahme eines Krankenhauses. Zum Glück müssen wir dort nur kurz warten, bevor seine Hand versorgt wird.
Sonntag
Durch den nächtlichen “Ausflug” ins Krankenhaus haben wir fürs Frühstück nichts vorbereitet und entscheiden uns am Sonntagmorgen spontan grüne Smoothie Bowl zuzubereiten. Hierfür pflückt Sönke verschiedenes Grün frisch im Garten (junge Gierschblätter, Brennessel, Baumspinat, Petersilie…)
Für die Bowl quetschen wir zudem frisch einen Schwung Einkornflocken. Einkorn, ein Urgetreide, lässt sich genauso gut wie Hafer frisch flocken (andere Getreidesorten wie z.B. Dinkel sind hierfür etwas zu hart).
Unserem Sohn geht es zum Glück besser, nur der Verband stört ihn etwas. Wir gehen am Vormittag noch mehr Blaubeeren pflücken. Einen Teil davon wollen wir zu einer Geburtstagsparty bei Freunden mitnehmen. Innerhalb kürzester Zeit haben wir zwei große und eine kleine Schüssel voll gepflückt.
Auf dem Rückweg nach Hause naschen wir noch wilde Brombeeren.
Und entdecken ein paar erste reife japanische Weinbeeren, die wie eine Mischung aus Brombeere und Himbeere schmecken. Sommer ist definitiv unsere liebste Jahreszeit. 😉
Unser Mittagessen besteht einfach aus Resten von gestern: Kartoffelsalat, getoastetes Baguette mit Kräuterbutter und zusätzlich noch frisch geerntete Möhren aus unserem Garten.
Nach dem Mittagessen düsen wir los zu einer Geburtstagsparty von Freunden, die kindgerecht bereits am Nachmittag startet. Wie bereits vorab angekündigt sind alle Speisen vollwertig und sogar Rohköstler hätten sich durchfuttern können. 🙂 Wir lassen uns u.a. einen rohköstlichen Bounty Cake nach einem Rezept von Nordisch Roh schmecken.
Frische Trinkkokosnüsse dürfen auf so einer Party natürlich auch nicht fehlen.
Unsere riesige Schüssel voll mit Blaubeeren, die wir mitgebracht haben, findet großen Anklang und nach kurzer Zeit sind fast alle Blaubeeren verputzt.
Zum Abendbrot essen wir bei unseren Freunden einen bunten Rohkost Teller und Vollkornnudeln mit Tomatensauce. Gut gestärkt und gut gelaunt vom schönen, entspannten Nachmittag geht es danach zurück nach Hause.
Wir haben gerade bemerkt, dass wir genau vor 2 Jahren unsere monatliche “Unser kulinarisches Wochenende in Bildern”-Kolumne gestartet haben. Wie gefällt euch die Kolumne? Was gefällt euch besonders?

Judith
Hallo.
Ich lese euren Blog nun seit einem Jahr. Euer “kulinarisches Wochenende” ist immer wieder eine Inspiration.
Animiert sich mit bestimmten Themen, Zutaten und Gerichten zu beschäftigen. So landen immer mal wieder einige neue Rezepte auf unserem Tisch.
Vegetarisch Grillen klingt super!
Macht bitte weiter so, es bringt Spaß zu lesen und ist für mich oft eine kleine Alltagspause.
Liebe Grüße
Claudi
Ich finde Euren Blog und das kulinarische Wochenende sehr inspirierend. Freue mich schon immer darauf!
Das meiste wird sofort nachgekocht 🙂
Das Thema “Grillen” interressiert mich sehr. Wenn ich zum grillen eingeladen werde heißt es meist: “Du bringst Dir dann ja selber was mit!” Wie ist das bei Euch? Manchmal ist es schon schwierig als einzige Vegetarierin im Familien und Freundeskreis….
Hättet Ihr noch das Porridge- Rezept? Sieht sehr, sehr lecker aus 🙂
Liebe Grüße und gute Besserung für Simon xx
Sharon
Ich mag eure Kolumne sehr, ist auch sehr inspirierend!
Aber viel lieber möchte ich so einen Blaubeerstrauch haben, wo kann ich den ausgraben? 😉
Julia
Eure Kolumne zum kulinarischen Wochenende finde ich sehr schön. Es ist toll zu lesen, wie Ihr auf einfache Weise gesundes Essen in Euren Tag integriert. Es inspiriert und macht Lust auf gesunde Malzeiten, gleichzeitig ist es so lebensnah. Weiter so!
Angelika
Euer kulinarisches Wochenende ist immer wieder toll zu lesen und es ist sehr interessant wie ihr es schafft gesundes Essen auch auf Kindergeburtstagsfeiern oder Grillpartys zu integrieren!
Ich freue mich schon auf den nächsten Bericht 🙂
Liebe Grüße
Angelika
Britta
Ach, es ist einfach schön auf diese Weise an eurem Wochenende teilnehmen zu können.
Ich sollte jedoch darauf achten, zuvor gegessen zu haben, weil ich sonst irgendwann doch mal meinen Laptop anknabbern werde – sieht alles so lecker aus. Diesmal hat es mir besonders eure Beerenbowl angetan (mhmm mit Girsch) und der Bountykuchen.
und
HERZLICHEN Glückwunsch euch Beiden
Jesse Gabriel
Mir gefällt einfach alles, bin so begeistern von euren Wochenrückblicken sowie von den Rezepten.
Bei euch könnten sich so viele eine Scheibe abschalten, wenn ich da nur an den Kühlschrank meines Bruders denke, grusel.
Er hat zwei Kinder … nicht wirklich ein Vorbild, leider bzw schade.
Selber ernähre ich mich jetzt seid 23 Jahren vegan, bin 37, verarbeiteten Produkte kommen mir nicht ins Haus bzw in die Wohnung.
Ganz viele liebe Grüße sendet euch
Jesse Gabriel aus Berlin
Cornelia
Ich freue mich schon immer sehr auf das kulinarische Wochenende.
Bin seit 30 Jahren Vollwertköstlerin und trotzdem immer sehr gespannt auf die neuen Rezepte. Es sind tolle Sachen dabei.
Eurem Söhnchen wünsche ich gute Besserung. .
Alles Liebe
Cornelia
Julia
Hallo,
Eurer kulinarisches Wochenende ist sehr inspirierend und liebevoll gestaltet. Ich lese es sehr gern.
Interessieren würden mich die Unterschiede/ Vorteile des Foodmatic Personal Mixer zum Personal Blender. Vielleicht ist es einen neuen Blogbeitrag wert?
Lg, Julia
Yvonne
Danke für eure Rückblicke!!
Ich lese sie gern.
Die Bilder sind immer so farbenfroh und lachen mich an!
Viele Grüße,
Yvonne
Miss Green
Oh, so viele Blaubeeren, wie toll! Ist euer Garten recht groß? Ich staune, was ihr alles selbst anbaut. So viel Platz haben wir gar nicht, unsere Beeren reichen nur, um ein bisschen davon zu naschen. (Aber selbst das ist toll!)
Wie macht ihr denn den Buchweizenporridge? Einfach schroten und mit Wasser mischen? Oder mit Mandelmilch? Sieht jedenfalls lecker aus, ich könnte morgens auch mal etwas Abwechslung gebrauchen.
Sandra
Hallo,
ich habe eine Frage an euch bezüglich Rohkostkuchen. Ihr habt ja einige Rezepte dafür auf euren Blog. In die Vollwertküche gehören sie jedoch streng genommen nicht. Wir (vor allem meine Kinder!) mögen Rohkostkuchen sehr gerne, aber ich bin mir unsicher ob ich sie weiterhin machen soll, oder lieber nicht (da die Masse klebrig ist und somit das Süße an den Zähnen klebt und Karies erzeugen kann). Wie macht ihr das?
Melanie und Sönke
Hallo Sandra,
bei uns gibt es Rohkostkuchen nicht besonders oft, eigentlich nur zu Geburtstagen oder wenn wir Freunde zum Kaffeetrinken einladen.
Alle Süßungsmittel (auch Honig und Trockenfrüchte) können zu Karies führen, wenn sie im Übermaß gegessen werden.
Liebe Grüße
Simone
Hallo!
Gestern bin ich auf Euren Blog gestoßen und finde ihn super toll! Sehr sympathisch! Habe Euch gleich abonniert!
Herzliche Grüße
SIMONE
Melanie und Sönke
Hallo Simone,
ein herzliches Willkommen auf unserem Blog. 🙂
Liebe Grüße und noch viel Spaß beim Stöbern
Eline
Moin, auf der Suche nach einem Dinkel-Buchweizen-Brot bin ich bei Euch gelandet. Schön, das Fleischesser bei Euch nicht verbannt werden. Wir essen gern Käse und wer Käse ist sollte auch Kalbfleisch essen. Hirse-Bratlinge sind bei uns schon lange beliebt und ich bin immer auf Suche nach weiteren Fleischalternativen. Aber auf Vegane Wurst und nachgmachtes Fleisch kann ich gut verzichten. Ich mag vegane Aufstriche, aber die müssen keine Leberwurst ersetzen. Euer Blog ist der erste Blog für Vollwerternährung, bei denen ich fast alle Rezepte nachkochen würde. Bei uns wird alles gegessen, außer Weizen. Schön bei Euch so viele Ideen zu finden unsere Fisch-Fleisch-Vegetarisch-Ernährung weiter auszubalancieren. Gruß Eline